 
  Halsringsperber
  Eine Art der Habichte und sperber, Auch bekannt als  Grijskopsperwer    Wissenschaftlicher Name : Accipiter cirrocephalus  Gattung :   Habichte und sperber    
  Halsringsperber, Eine Art der Habichte und sperber 
  Auch bekannt als: 
 Grijskopsperwer
  Botanische Bezeichnung: Accipiter cirrocephalus 
  Gattung:  Habichte und sperber 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 
 Beschreibung
 
  Die Nominatform des Sydneysperbers erreicht eine Körperlänge von 30 bis 40 Zentimeter und hat eine Spannweite von 55 bis 80 Zentimeter. Männchen wiegen durchschnittlich 125 Gramm, die Weibchen sind mit 240 Gramm deutlich schwerer. Der Sydneysperber ist mit diesen Maßen der kleinste in Australien vorkommende Habicht. Die Gestalt ist habichttypisch mit einem schlanken Rumpf, relativ kurzen und gerundeten Flügeln sowie einem im Verhältnis zur Körpergröße langen Schwanz. Die Beine und die Zehen sind gleichfalls relativ lang.  
 
    
  Größe 
  38 cm 
    Nistplatz 
  Baum 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Die Nahrung des Sydneysperbers besteht überwiegend aus kleinen Singvögel mit einem Körpergewicht von weniger als 25 Gramm, die er meistens im Flug schlägt. Daneben schlägt er aber auch deutlich schwere Vogelarten mit einem Gewicht von bis zu 400 Gramm, kleine Säugetiere, Eidechsen und Insekten. Er ist ein Taglichtjäger, der einen Großteil seiner Beute aber in der Dämmerung schlägt, wenn Vögel morgens ihre Ruheplätze verlassen oder sie abends aufsuchen. Die Jagd erfolgt entweder von Ansitzwarten oder im schnellen Flug dicht über den Konturen der Landschaft. Er ist insbesondere im lichten Wald ein schneller, gewandter und erfolgreicher Jäger. Nach Beobachtungen ist er besonders erfolgreich bei der Jagd auf Wachteln, zur Jagdbeute gehören aber auch Stadttauben, die in Australien eingeführte Perlhalstaube, Schwalbensittich, Gelbbauchsittich, Amsel, Prachtstaffelschwanz, Gelbkehl-Honigfresser (Lichenostomus flavicollis), Schwarzkopf-Honigschmecker (Melithreptus affinis) und Haussperling. Belegt sind aber auch Mäuse und junge Kaninchen.  
 
    
  Lebensraum 
  Der Kragen-Sperber ist auf dem australischen Festland, in Tasmanien und in Neuguinea verbreitet und kommt in allen Lebensräumen mit Ausnahme der trockensten Wüsten vor. Es kann gelegentlich in städtischen Gebieten und sogar in Städten gesehen werden. Obwohl weit verbreitet, sind sie im Allgemeinen ungewöhnlich. Collared Sparrowhawks sind in der Regel ansässig, können aber teilweise wandern, ihre Bewegungen sind jedoch wenig bekannt. 
    Ernährungsform 
  Fleischfressend 
  
  
 Allgemeine Infos
 
 Verbreitung
 Der Sydneysperber kommt auf Neuguinea und in weiten Teilen Australiens sowie auf Tasmaniens vor. In Australien fehlt er nur in sandigen Wüstenregionen. Im gesamten Verbreitungsgebiet ist der Sydneysperber ein vergleichsweise seltener Vogel. In seinen Lebensraumansprüchen ist der Sydneysperber anpassungsfähig. Er kommt in tropischen, subtropischen und gemäßigten Regenwäldern sowie anderen, arideren Waldtypen vor und besiedelt auch Savannen und schütter bewaldete Regionen. Er ist primär darauf angewiesen, dass ihm Bäume und Büsche ausreichend Ansitzwarten für seine Jagd bieten. Wenn diese Anforderungen erfüllt sind, besiedelt er auch Heideregionen, Plantagen, Agrarland und Feuchtgebiete. In baumlosen Regionen ist er dagegen ausgesprochen selten. Der Sydneysperber ist in seinem Verbreitungsgebiet ein Stand- und Strichvogel. Sein Zug- und Wanderverhalten ist jedoch noch nicht abschließend untersucht.  
 
    
 Arten-Status
 Der Kragen-Sperber ist weder global noch national bedroht. Es ist weit verbreitet und im Allgemeinen ungewöhnlich, kann aber in Wäldern in den Tropen und Subtropen häufig vorkommen. es ist auch geheim und höchstwahrscheinlich unterzeichnet. In weitgehend gerodeten Gebieten ist ein Rückgang zu verzeichnen. Es wird angenommen, dass ihr Zahlenverlust auf die Verwendung von DDT zurückzuführen ist, das die Dicke der Eier von Sperlingskragen um 2% verringert hat, und auf die Zunahme des gescheckten Currawong (Strepera graculina), eines Raubtiers und Konkurrenten, der Erwachsene berauben und verletzen kann und Nestlinge töten. 
    
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Accipitriformes   Familie 
  Habichtartige   Gattung 
  Habichte und sperber   Species 
  Halsringsperber  
 
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 