
Fidschihabicht
Eine Art der Habichte und sperber, Auch bekannt als Fijihavik Wissenschaftlicher Name : Accipiter rufitorques Gattung : Habichte und sperber
Fidschihabicht, Eine Art der Habichte und sperber
Auch bekannt als:
Fijihavik
Botanische Bezeichnung: Accipiter rufitorques
Gattung: Habichte und sperber
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Fidschihabicht ist ein mittelgroßer Vertreter der Gattung Accipiter. Die Körperlänge beträgt 30 bis 40 cm. Er hat relativ lange Beine und einen langen Schwanz. Die Art ist aufgrund der Gefiederfärbung in ihrem Verbreitungsgebiet unverwechselbar: Kopf, Rücken, Schwanz und Flügel sind grau, während die Unterseite und der Kragen blass pink gefärbt sind. Jungtiere unterscheiden sich im Gefieder von den ausgewachsenen Tieren. Sie sind komplett braun mit gestreifter Brust. Die Art zeigt einen Geschlechtsdimorphismus: Weibliche Individuen sind größer als ihre männlichen Artgenossen.

Größe
42 cm
Nistplatz
Baum
Ernährungsgewohnheiten
Der Fidschihabicht ernährt sich von Vögeln bis etwa Taubengröße, außerdem werden Insekten, Nagetiere und Reptilien gefressen. Es existieren auch Aufzeichnungen, dass er sich von Süßwassergarnelen der Familie der Palaemonidae sowie von Süßwasserfischen ernährt. Der Greifvogel jagt entweder aus dem Sitzen oder im Flug, wobei er entweder in einem langsamen, schleichenden Gleitflug oder in einer schnellen Attacke mit kräftigen Flügelschlägen angreift.

Ernährungsform
Fleischfressend


Allgemeine Infos

Verbreitung
Der Fidschihabicht ist auf den Fidschi-Inseln endemisch. Dort kommt er auf der Hauptinsel Viti Levu sowie auf Vanua Levu, Taveuni, Kadavu, Gau und Ovalau vor. Zudem soll die Art früher auch auf den Lau-Inseln Fidschis vorgekommen sein. Außerdem wurden außerhalb Fidschis, auf der Insel ʻEua in Tonga, fossile Knochen gefunden, die dem Fidschihabicht zugesprochen werden. Die Art bewohnt einen bewaldeten Lebensraum, der vom natürlichen Regenwald über Kokosnussplantagen bis hin zu städtischen Gärten und Parks reicht.

Arten-Status
Fidschihabichte erbeuten gelegentlich Hühner und werden u. a. deshalb oft bejagt. Dennoch sind sie sehr häufig und leben in großer Dichte. Die IUCN kategorisiert den Fidschihabicht in ihrer Roten Liste gefährdeter Arten als nicht gefährdet.





Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Accipitriformes Familie
Habichtartige Gattung
Habichte und sperber Species
Fidschihabicht