
Schwarzohrkolibri
Eine Art der Adelomyia, Auch bekannt als Zwartoorkolibrie Wissenschaftlicher Name : Adelomyia melanogenys Gattung : Adelomyia
Schwarzohrkolibri, Eine Art der Adelomyia
Auch bekannt als:
Zwartoorkolibrie
Botanische Bezeichnung: Adelomyia melanogenys
Gattung: Adelomyia
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Der Schwarzohrkolibri erreicht eine Körperlänge von etwa 8,4 cm, wobei der Schnabel ca. 13 mm lang ist. Dabei wiegen sie nur ca. 3,8 Gramm. Die glanzlose bronzegrüne Oberseite hat einen Braunstich. Ein auffälliger schwarzer Wangenfleck wird oben von einem weißen Streif hinter dem Auge begrenzt. Die Unterseite ist schmutzig weiß gefärbt mit einem gelbbraunen Stich. Die Kehle weist unauffällig dunkle Flecken auf. Die Flanken sind bräunlich. Der dunkelbraune Schwanz ist weiß gesprenkelt.

Größe
9 cm
Nistplatz
Strauch
Ernährungsgewohnheiten
Die Art versammelt sich nicht mit anderen, um sich zu ernähren, selbst bei blühenden Bäumen. Gefleckte Kolibris ernähren sich vom Blumennektar, oft in Bodennähe, entweder von Blüten mit kurzen Röhren oder von Löchern an der Basis von Blüten mit langen Röhren. Wie bei anderen Kolibriarten ist es wahrscheinlich, dass sich der gesprenkelte Kolibri auch von Insekten ernährt, um zusätzliche Nährstoffe zu erhalten. Die Art kann auch kleine Insekten sammeln, die am oder im Nest gefangen werden.
Ernährungsform
Nektiv


Allgemeine Infos

Verhalten
Der Schwarzohrkolibri ist eher ein Einzelgänger. Meist sieht man sie in den unteren Straten in den schattigen Büschen in der Nähe von Straßen oder tief im Wald. Sie wechseln in rascher Folge von einer Blüte zur anderen, die sie regelmäßig aufsuchen (traplining). Dabei bevorzugen sie Gesneriengewächse, Rötegewächse und Heidekrautgewächse. Meist schweben sie zur Nektaraufnahme vor den Blüten, doch klammern sie sich gelegentlich auch an den Blüten fest. Sie untersuchen die kurzen Blüten oder holen sich den Nektar aus Löchern von langblütigen Pflanzen wie Passionsblumen, Fuchsien und einige Bromelienarten. Man sieht sie eigentlich nie gemeinsam mit anderen Kolibris an blühenden Bäumen sammeln.

Verbreitung
Sie bewegen sich in Höhen zwischen 900 und 2500 Meter. Hier sind sie in feuchten bis nassen Nebelwäldern und den Waldrändern unterwegs. Sie migrieren saisonal nur sehr bedingt bis gar nicht.

Arten-Status
Nicht global bedroht.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Seglervögel Familie
Kolibris Gattung
Adelomyia Species
Schwarzohrkolibri