
Schwarzköpfchen
Eine Art der Unzertrennliche Wissenschaftlicher Name : Agapornis personatus Gattung : Unzertrennliche
Schwarzköpfchen, Eine Art der Unzertrennliche
Botanische Bezeichnung: Agapornis personatus
Gattung: Unzertrennliche

Beschreibung

Das Körpergefieder hat eine grüne Grundfärbung, das Gesicht und die Krone ist braun bis schwarz. Der Schnabel ist rot und die Iris ist von einem weißen breiten Augenring umgeben. Schwarzköpfchen haben im Unterschied zu den Rußköpfchen eine leuchtend gelb gefärbte Brust und Hals. Die Schwanzfedern sind grün und laufen zum ende hin in ein mattes blau aus. Jungtiere sind unscheinbarer gefärbt, insbesondere ist der Kopf brauner. Schwarzköpfchen werden bis zu 15 cm groß. Die Männchen dieser Art wiegen 50 g. Die Weibchen sind mit 56 g etwas schwerer. Sie können zwischen 18 und 20 Jahre alt werden.

Größe
15 cm
Nistplatz
Höhle
Ernährungsgewohnheiten
Es sind sehr muntere Vögel, die sehr anhänglich und verspielt sind. Die Weibchen sind äußerst flink und reagieren auf andere Vögel oft aggressiv. Ebenso baden sie gern. In der Regel leben sie in kleinen Gruppen von 4–5 Tieren zusammen. Manchmal allerdings finden sich auch Schwärme von bis zu 100 Tieren zusammen. Sie ernähren sich von Grassamen sowie Sorghumhirse.

Ernährungsform
Körnerfressend


Häufig gestellte Fragen


Allgemeine Infos

Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet des Schwarzköpfchens erstreckt sich auf Tansania und das südwestliche Sambesi sowie im südwestlichen Kenia. Schwarzköpfchen wurden außerdem in der Region um Nairobi und Daressalam eingebürgert. Sie bewohnen Grassteppen mit vereinzeltem Baumbestand, der hauptsächlich aus Affenbrotbäumen und Akazien besteht. Man findet sie in Höhen von 1100 bis 1800 m.

Arten-Status
Nicht global bedroht.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Papageien Familie
Eigentliche papageien Gattung
Unzertrennliche Species
Schwarzköpfchen