Kleine Feldlerche
  Eine Art der Feldlerchen, Auch bekannt als  Kleine Veldleeuwerik    Wissenschaftlicher Name : Alauda gulgula  Gattung :   Feldlerchen    
  Kleine Feldlerche, Eine Art der Feldlerchen 
  Auch bekannt als: 
 Kleine Veldleeuwerik
  Botanische Bezeichnung: Alauda gulgula 
  Gattung:  Feldlerchen 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
Beschreibung
 Die Kleine Feldlerche erreicht eine Körperlänge von 14 bis 17 Zentimeter. Auf den Schwanz entfallen davon 4,8 bis 6,8 Zentimeter. Die Flügelspannweite beträgt 26 bis 30 Zentimeter. Sie wiegt zwischen 24 und 33 Gramm. Es besteht kein auffallender Geschlechtsdimorphismus. Die Kleine Feldlerche ist bei Feldbeobachtungen nur sehr schwierig von der in Eurasien vorkommenden Feldlerche zu unterscheiden. Grundsätzlich ist die Kleine Feldlerche in der Regel etwas dunkler und ihr Gefieder ist etwas rostfarbener als die auch in Mitteleuropa vorkommende Feldlerche. Die Grundfarbe der Oberseite ist beige bis rötlichbraun. Oberkopf und Rücken einschließlich Bürzel sind auf diesem Grund fein schwarzbraun längsgestreift und gestrichelt. Die obere Brust und die Flanken sind auf gelblich weißem oder hell bräunlichem Grund deutlich dunkel längsgestreift und gestrichelt, der übrige Bauch und die Flanken sind weiß. Die Schwingen sind dunkel graubraun, die inneren Handschwingen und die Armschwingen haben eine schmale matt rostbeige Endbinde. Der Schwanz ist graubraun, bei der äußersten (sechsten) Steuerfeder ist die Außenfahne fast vollständig sandfarben. Der lerchentypische Gesang, der aus anhaltenden melodischen Triller besteht, in dem zahlreiche andere Vogelrufe nachgeahmt werden, wird vom Boden oder im Flug vorgetragen. 
 
    Größe 
  18 cm 
    Nistplatz 
  Boden 
  Ernährungsform 
  Insektenfressend 
 Allgemeine Infos
Verhalten
 Diese Lerchen schießen häufig in den Himmel, flattern und singen, bevor sie auf die Erde hinabsteigen. Männliche orientalische Lerchen können auch in der Luft schweben und singen, um einen Partner anzuziehen. 
   Verbreitung
 Die Kleine Feldlerche kommt im Südosten Irans, in Afghanistan, Kirgisien, dem Nordwesten und im Osten Chinas, in Pakistan, auf dem gesamten indischem Subkontinent, Nepal, Sri Lanka, Bangladesch, Bhutan, Burma, Thailand, Laos, Vietnam und auf den Philippinen vor. Vereinzelt wurde sie auch im Irak und Saudi-Arabien nachgewiesen. Als Irrgast wurde sie auch in Kuweit, in Ägypten und im Kaukasus nachgewiesen. 
 
   Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
   Scientific Classification
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Lerchen   Gattung 
  Feldlerchen   Species 
  Kleine Feldlerche