Königssittich
Eine Art der Königssittiche, Auch bekannt als Australische Koningsparkiet Wissenschaftlicher Name : Alisterus scapularis Gattung : Königssittiche
Königssittich, Eine Art der Königssittiche
Auch bekannt als:
Australische Koningsparkiet
Botanische Bezeichnung: Alisterus scapularis
Gattung: Königssittiche
Beschreibung
Der Königssittich (Alisterus scapularis) bewohnt Eukalyptuswälder, feuchte Halblaubwälder, Baumsavannen. Obstplantagen und Regenwälder, gilt als sehr zutraulich und lässt sich gerne auf Picknickplätzen füttern. Für Gärtner kann er bisweilen zur Plage werden. Er ist in Australien gesetzlich geschützt, es werden jedoch von Zeit zu Zeit Jagtgenehmigungen erteilt um Ernteschäden zu vermeiden.
Größe
43 cm
Lebenserwartung
25 Jahre
Nistplatz
Baum
Lebensraum
Königssittiche bewohnen ausschließlich dichte Waldgebiete mit hohen Niederschlagsmengen. Zu den Waldtypen, in denen man Königssittiche findet, zählen der Regenwald, geschlossene Galeriewälder entlang von Wasserläufen, feuchte Hartlaubwälder, hochwüchsiger Eukalyptuswald sowie Pflanzengemeinschaften, die von Akazien dominiert werden. Baumsavannen werden vor allem im Osten des australischen Bundesstaates New South Wales besiedelt. Sie nutzen auch Agrarflächen, und zwar insbesondere Obstplantagen sowie Mais- und Sorghumfelder. Sie haben sich außerdem urbane Lebensräume erschlossen und kommen in städtischen Gärten und Parks vor. Königssittiche sind nach jetzigen Erkenntnissen überwiegend Standvögel. Ihr Lebensraum bietet ihnen ausreichend Nahrungsreserven, so dass die nomadisch umherziehende Lebensweise, die für viele australische Papageien und Kakadus charakteristisch ist, bei ihnen entfällt. Eine Wanderbewegung scheint es lediglich zwischen dem Hochland und dem Tiefland ihres jeweiligen Verbreitungsgebietes zu geben.
Ernährungsform
Pflanzenfressend
Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Infos
Verhalten
Königssittiche leben paarweise oder schließen sich zu kleinen Trupps zusammen. Lediglich noch nicht geschlechtsreife Jungvögel bilden gelegentlich Schwärme, die 30 bis 40 Individuen umfassen. Zu losen Ansammlungen von Brutpaaren kommt es lediglich, wenn es lokal ein besonders reichhaltiges Nahrungsangebot gibt. Zu solch intensiv genutzten Nahrungsplätzen zählen auch Obstplantagen oder Felder mit reifendem Mais. Ihr Nahrungsspektrum umfasst Samen, Früchte, Beeren, Nüsse, Nektar, Blüten und Blütenknospen. Neben halbreifem Mais gehören Äpfel, Birnen und Pfirsiche sowie Kartoffeln zu ihren präferierten Kulturpflanzen. In Gärten können sie zur Plage werden und fressen dort unter anderem Tomaten, Erbsen und Bohnen. Um Ernteschäden vorzubeugen, werden gelegentlich Abschussgenehmigungen erteilt, obwohl der Königssittich in Australien eine geschützte Art ist. Die Fortpflanzungszeit der Königssittiche reicht von September bis Januar. Es sind Höhlenbrüter, die meist im Stamm eines hohen Baumes inmitten des Waldes oder am Waldrand brüten. Sie bevorzugen sehr tiefe Stammhöhlen, die sich in großen Eukalyptusbäumen befinden. Die Gelege bestehen aus drei bis sechs Eiern, meist sind es vier Eier. Über das Nistverhalten in freier Wildbahn ist bislang wenig bekannt. Bei in menschlicher Obhut gepflegten Königssittichen betrug die Brutdauer 30 Tage. Es brütete allein das Weibchen. Die Jungvögel verlassen in der sechsten bis siebten Woche die Nisthöhle. Sie werden dann für weitere zwei Wochen von beiden Elternvögeln versorgt.
Verbreitung
Australische Königspapageien reichen von Nord- und Zentral-Queensland bis nach Süd-Victoria. Sie kommen häufig in kleinen Gruppen mit verschiedenen Rosellenarten vor. Weiter entfernt von ihrem normalen Lebensraum im östlichen Hochland sind sie im Winter auch in Canberra, in den äußeren westlichen Vororten und an der Nordküste von Sydney sowie in der Carnarvon Gorge in Zentral-Queensland zu finden.
Arten-Status
Nicht global bedroht.
Scientific Classification
Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Papageien Familie
Eigentliche papageien Gattung
Königssittiche Species
Königssittich