Mangrovenamazilie
Eine Art der Amazilia-kolibris, Auch bekannt als Mangroveamazilia Wissenschaftlicher Name : Amazilia boucardi Gattung : Amazilia-kolibris
Mangrovenamazilie, Eine Art der Amazilia-kolibris
Auch bekannt als:
Mangroveamazilia
Botanische Bezeichnung: Amazilia boucardi
Gattung: Amazilia-kolibris
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos
Photo By Steve McInnis
Beschreibung
Die Mangrovenamazilie erreicht eine Körperlänge von etwa 9,5 Zentimetern bei einem Gewicht von 6,5 Gramm. Das Männchen ist sowohl am Scheitel, als auch auf der Oberseite blassgrün mit bronzefarbener Tönung am Bürzel. Der Schwanz weist eine bronzegrüne Färbung auf und ist leicht gegabelt. Die weißliche Unterseite ist an der Brust und den Seiten hellgrün bis bläulich marmoriert. Die Vögel haben einen etwa 18 Millimeter langen, dunklen Schnabel mit rötlichem Unterschnabel. Die Weibchen sind den Männchen sehr ähnlich, doch ist die Unterseite hauptsächlich weiß mit nur kleinen Sprenkeln an der Kehle und an den Seiten.
Größe
11 cm
Nistplatz
Baum
Ernährungsform
Nektiv
Allgemeine Infos
Verhalten
Die Kolibris ernähren sich vorzugsweise von Tee-Mangroven (Pelliciera rhizophorae). Zur Nahrungsaufnahme bewegen sie sich in den unteren und mittleren Straten. Zusätzlich fliegen sie auch Bäume mit Blüten an wie beispielsweise Lonchocarpus, Inga, Kletterpflanzen wie Maripa nicaraguensis, Epiphyten oder Helikonien. Sie tolerieren auch an die Mangroven angrenzende Gebiete, sofern dort Tee-Mangroven vorkommen. Insbesondere die Männchen verhalten sich sehr aggressiv, sind aber nicht territorial an den Blüten.
Verbreitung
Die Vertreter dieser Art kommen ausschließlich in den Mangroven der Pazifikküste Costa Ricas vor. Hier sind sie vom Golf von Nicoya bis an den Golfo Dulce bei Puerto Jiménez anzutreffen.
Arten-Status
BirdLife schätzt den Gesamtbestand der Art auf 2500 bis 10000 Individuen. Der Bau von Meerwassersalinen und Garnelenteichen und das konkrete Abholzen zur Gewinnung von Holzkohle zerstören die ökologische Nische der Mangroven. Andere Bedrohungen sind illegaler Holzschnitt, Deiche, Straßenbau und Luftverschmutzung (insbesondere durch den Hafen in Puntarenas). So ist die gesamte Pazifikküste Costa Ricas von den wirtschaftlichen Entwicklungen betroffen. Es werden Erhebungen zum Zustand der Mangroven durchgeführt, in denen das Verschwinden von Mangrovenlandschaften überwacht wird. Weitere Untersuchungen zielen darauf ab, zu analysieren, warum die Art in vermeintlich passendem Habitat nicht vorhanden ist. Der Nationalpark Carara soll ausgebaut werden. Eventuell soll mit Hilfe dieser endemischen Spezies eine Kampagne gestartet werden, um die Bevölkerung auf die bestehenden Probleme aufmerksam zu machen.
Photo By Steve McInnis
Scientific Classification
Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Seglervögel Familie
Kolibris Gattung
Amazilia-kolibris Species
Mangrovenamazilie