
Gelblappen-Honigfresser
Eine Art der Anthochaera Wissenschaftlicher Name : Anthochaera paradoxa Gattung : Anthochaera
Gelblappen-Honigfresser, Eine Art der Anthochaera
Botanische Bezeichnung: Anthochaera paradoxa
Gattung: Anthochaera
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Mit einer Länge von 48 cm und einem Gewicht von 175 g ist der Gelblappen-Honigfresser die größte Honigfresserart, wobei die Weibchen deutlich kleiner sind. Es handelt sich um einen schlanken, unbeholfenen Vogel mit einem langen gestuften Schwanz und einem starken Schnabel. Das Gefieder ist braun-weiß gefleckt, oberseits dunkler, unterseits heller gefärbt. Am Bauch hat er einen gelben Fleck. An jeder Wange hat er einen länglichen gelben Hautlappen, der in der Brutzeit größer und farbenprächtiger wird.

Größe
37 - 50 cm
Nistplatz
Baum
Lebensraum
Der Vogel lebt von Seehöhe bis in 1350 m Höhe. Er bewohnt Eukalyptuswälder, taucht aber auch in Heidelandschaften an den Küsten auf und ist auch an Futterstellen in Gärten zu sehen.

Ernährungsform
Nektiv


Allgemeine Infos

Verhalten
Der Gelblappen-Honigfresser sucht in Schwärmen in Eukalyptusbäumen nach Insekten und Nektar. Der aggressive und laute Vogel hat einen typischen, harten, krächzenden Ruf.





Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Honigfresser Gattung
Anthochaera Species
Gelblappen-Honigfresser