 
  Wiesenpieper
  Eine Art der Pieper   Wissenschaftlicher Name : Anthus pratensis  Gattung :   Pieper    
  Wiesenpieper, Eine Art der Pieper 
  Botanische Bezeichnung: Anthus pratensis 
  Gattung:  Pieper 
  Photo By Arnstein Rønning , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Arnstein Rønning , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Beim Wiesenpieper handelt es sich um einen mittelgroßen Singvogel, der sich, wie der Name schon sagt, gern in Wiesen sowie Mooren aufhält. Dort pickt er nach Insekten und baut sein Nest aus Halmen und Moos, um es vor natürlichen Feinden zu schützen. Interessanterweise werden die Nester oft vom "Kuckuck" als Wirtsnester für dessen Eier ausgewählt. 
    Größe 
  15 cm 
    Lebenserwartung 
  8 Jahre 
    Nistplatz 
  Boden 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Wiesenpieper ernähren sich im Sommerhalbjahr hauptsächlich von kleinen tagaktiven Insekten und Spinnentieren aller Art, im Winterhalbjahr zusätzlich von kleinen Schnecken und Sämereien.  
 
    
  Lebensraum 
  Der Wiesenpieper ist ein weitverbreiteter und gelegentlich sogar häufiger Vogel der Gattung der Pieper. Er kommt in den meisten Regionen der nördlichen Hälfte Europas und Asiens vor. Er ist ein Kurzstreckenzieher und überwintert gewöhnlich im südlichen Europa, im nördlichen Afrika und in Südasien. In Irland, in Großbritannien und in den Küstenregionen des westlichen Europas ist er dagegen ein Standvogel. Vereinzelt gibt es auch in Mitteleuropa überwinternde Wiesenpieper. Der Wiesenpieper ist ein Brutvogel auf feuchten Wiesen und Viehweiden, in Moorgebieten, auch in Gebirgen. Während des Zuges nach Süden sieht man ihn oft in größeren Trupps auf Feldern und an Teichrändern.  
 
    
  Ernährungsform 
  Insektenfressend 
  
  
 Häufig gestellte Fragen
 
  
 Allgemeine Infos
 
 Verbreitung
 Es ist eine häufig vorkommende Art im Norden seines Verbreitungsgebiets und im Allgemeinen der häufigste Brutvogel im größten Teil des britischen Hochlandes, aber weiter südlich weniger verbreitet. Es gibt eine kleine Anzahl isolierter Zuchtaufzeichnungen aus dem Süden des Hauptgebiets in den Bergen Spaniens, Italiens und des nördlichen Balkans. In den letzten 17 Jahren ist ein allgemeiner Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen, der vor allem auf französischem Ackerland mit einem Rückgang von 68% zu verzeichnen ist. 
   Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
    
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Stelzen und pieper   Gattung 
  Pieper   Species 
  Wiesenpieper  
 
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 