Sokotrasegler
  Eine Art der Apus   Wissenschaftlicher Name : Apus berliozi  Gattung :   Apus    
  Sokotrasegler, Eine Art der Apus 
  Botanische Bezeichnung: Apus berliozi 
  Gattung:  Apus 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
Beschreibung
 Der Sokotrasegler hat eine Länge von 16 Zentimetern. Das Männchen erreicht ein Gewicht von 37,5 Gramm, das Weibchen ein Gewicht von 40 Gramm. Das Gefieder ist einfarbig braun abgesehen von einem großen weißen Kehlfleck. Hinsichtlich der Gefieder-, Stirn, Zügelfärbung ähnelt er dem Fahlsegler. Er ist jedoch dunkler mit einem weniger auffälligen Sattel und mit einem fettigen Glanz an Handschwingen, Armschwingen und mittleren Oberflügeldecken. Die Rasse A. b. bensoni ist dunkler und brauner als die Nominatform von Sokotra. Darüber hinaus ist der Kehlfleck runder, die Unterseite ist weniger markiert und die Stirn ist dunkler. 
 
    Größe 
  16 cm 
    Nistplatz 
  Höhle 
  Lebensraum 
  Der Sokotrasegler bewohnt häufig trockene Landschaften. Auf Sokotra ist er in unterschiedlichen Lebensräumen anzutreffen, die auch urbane Areale mit einschließen. Im Gebirge kommt er in Höhenlagen von 700 bis 1200 m vor. Er brütet an Küsten bevorzugt in Höhlen und an Klippen. Bei der Nahrungssuche ist er auf festen Sanddünen zu beobachten. In seinem Überwinterungsgebiet in Kenia sieht man ihn über Flachlandküstenwäldern. 
 
    Ernährungsform 
  Insektenfressend 
 Allgemeine Infos
Verhalten
 In Somalia ist die Brutzeit von März bis September, auf Sokotra Mitte Mai. Der Sokotrasegler brütet in Kolonien. Das napfenförmige Nest wird an den Decken von Höhlen errichtet. Es hat eine Breite von 110 bis 130 mm und eine Tiefe von 30 bis 30 mm. Gepolstert wird es mit trockenem Seegras. Das Gelege besteht aus zwei Eiern. Der Sokotrasegler ist in Schwärmen zwischen 10 und 200 Individuen zu beobachten. Seine Nahrung besteht aus Käfern, Ameisen, Grashüpfern und Termiten. 
 
   Verbreitung
 Die Rasse A. b. berliozi brütet im Haijhir-Gebirge auf Sokotra. Die Rasse A. b. bensoni hat ihr Brutgebiet bei Hal Hambo, Somalia und überwintert in Kenia, insbesondere in Arabuko-Sokoke und in den Gede-Wäldern südlich der Diani, Gazi und Shimba Hills. 
 
   Arten-Status
 Der Sokotrasegler ist häufig und nicht gefährdet. In seinem eingeschränkten Verbreitungsgebiet auf Sokotra wurden 1993 300 Exemplare gezählt. 
 
   Scientific Classification
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Seglervögel   Familie 
  Segler   Gattung 
  Apus   Species 
  Sokotrasegler