HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Weißbürzelsegler

Eine Art der Apus, Auch bekannt als Pijlstaartgierzwaluw
Wissenschaftlicher Name : Apus caffer Gattung : Apus

Weißbürzelsegler, Eine Art der Apus
Auch bekannt als:
Pijlstaartgierzwaluw
Botanische Bezeichnung: Apus caffer
Gattung: Apus
Weißbürzelsegler (Apus caffer) Photo By Alandmanson , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original

Beschreibung

Der Weißbürzelsegler hat die für einen Segler typische Gestalt, also einen schlanken Rumpf und vergleichsweise lange, sichelförmige Flügel, wobei bei ihm diese Merkmale sogar besonders ausgeprägt sind. Der Schwanz ist lang und im geöffneten Zustand tief gegabelt, charakteristisch für diese Art ist jedoch, dass der Schwanz über lange Zeiträume im Flug geschlossen gehalten wird und dabei wie eine spitze Nadel aussieht. Das Gefieder des Vogels ist weitgehend schwarz, der auffallende weiße Kehlfleck bildet einen deutlichen Kontrast. Der ebenfalls weiße Bürzel, dem die Art ihren alternativen deutschen und auch englischen Namen verdankt (White-rumped swift), ist im Flug nur zu sehen, wenn man den Vogel von der Seite sieht. Beide Geschlechter des Weißbürzelseglers sehen gleich aus. Der Kontrast zwischen schwarz und weiß unterscheidet den Weißbürzelsegler deutlich von fast allen anderen sympatrisch vorkommenden Seglerarten, außer dem Horus- und dem Haussegler. Der Horussegler kann durch seine größere, massigere Erscheinung unterschieden werden, der Haussegler ist an seinem typischen Schwanz zu erkennen, der rechteckig im geschlossenen und nur leicht gerundet im offenen Zustand ist. Die Lautäußerungen sind nicht sehr auffallend, der Weißbürzelsegler ist recht still, besonders im Vergleich zum Haussegler. Meist hört man ein zirpendes Trillern, das wie „sip-sip-sip-siep-sip-sip“ klingt, tiefer als beim Haussegler ist und entfernt an Lautäußerungen von Fledermäusen erinnert.
Größe
14 cm
Lebensraum
Wegen der Inbesitznahme von Nestern anderer vor allem an Brücken und Gebäuden brütender Arten sind auch die Nistplätze des Weißbürzelseglers vorwiegend an den Menschen gebunden, natürliche Nistplätze sind selten. Dabei hat der Weißbürzelsegler eine Vorliebe für Nester der Rötelschwalbe, anderer Schwalben und des Hausseglers. Innerhalb seines Verbreitungsgebiets findet man die Art in verschiedensten Lebensräumen, von recht trockenen Savannen bis zu Wäldern im Bereich des Äquators. Auch der Hohe Atlas ist bis in eine Höhe von 2500 Metern besiedelt.
Ernährungsform
Insektenfressend

Migrationsübersicht

Das Verbreitungsgebiet südlich der Sahara ist ausgedehnt, aber recht zerstückelt. Im Osten Afrikas ist der Weißbürzelsegler der verbreitetste Segler in ländlichen Gebieten. Auch im Süden Afrikas, besonders in Mosambik, bestehen reichliche Vorkommen, wobei die Bestände zunehmen, was hauptsächlich an den durch Brückenbauten zusätzlich geschaffenen Nistplätzen für Schwalben liegt, die der Weißbürzelsegler parasitiert. Im Westen Afrikas ist das zwar ausgedehnte Brutgebiet weit mehr zerstückelt. Erst kürzlich wurde das Verbreitungsgebiet auf den Westen der Paläarktis ausgedehnt, wo es sich aber auf kleinere, meist isolierte Vorkommen in Marokko sowie im Süden Spaniens beschränkt. Zurzeit ist auf der Iberischen Halbinsel eine Bestandszunahme und Arealausweitung nach Norden und Nordwesten festzustellen. Einzelne Brutplätze sind auch aus Portugal bekannt. Die Vögel der Westpaläarktis sind vermutlich Zugvögel, sicher ist dies aber nur für die spanische Population. Die Winterquartiere sind unbekannt. Die Individuen der afrikanischen Population südlich des Sambesi sind ebenfalls Zugvögel. Auch die Winterquartiere dieser Vögel sind nicht sicher bekannt, es wurde vermutet, dass sie nördlich des Äquators liegen. Ziehende Vögel bilden Schwärme von bis zu 100 Vögeln. In den restlichen Teilen des Verbreitungsgebiets ist der Weißbürzelsegler Standvogel mit einigem nachbrutlichem Dispersal.

Allgemeine Infos

Arten-Status

Nicht global bedroht.
Weißbürzelsegler (Apus caffer) Weißbürzelsegler (Apus caffer) Photo By Alandmanson , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original

Scientific Classification

KI-Ornithologe in Ihrer Hosentasche
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
herunterladen