 
  Mittelreiher
  Eine Art der Egretta   Wissenschaftlicher Name : Ardea intermedia  Gattung :   Egretta    
  Mittelreiher, Eine Art der Egretta 
  Botanische Bezeichnung: Ardea intermedia 
  Gattung:  Egretta 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By Rison Thumboor from Thrissur, India , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Rison Thumboor from Thrissur, India , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der Mittelreiher ist ein Reiher von mittlerer Größe und weißem Gefieder. Die Körperlänge beträgt 56 bis 70 Zentimeter. Kopf und Hals machen dabei etwa die Hälfte aus. Mittelreiher wiegen durchschnittlich 400 Gramm. Er ist vom Silberreiher gut zu unterscheiden, da er deutlich kleiner ist. Vom etwa gleich großen Seidenreiher unterscheidet er sich durch den gelben Schnabel. Im Flug ist er dadurch zu erkennen, dass seine relativ kurzen Beine weniger über den Schwanz hinausragen als bei anderen Reiherarten.  
 
    
  Größe 
  72 cm 
    Nistplatz 
  Baum 
  Ernährungsform 
  Fischfressend 
  
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Er jagt im flachen Wasser stehend nach Fischen, Krebstieren und Insekten. Gewöhnlich hält er sich dabei in Wassertiefen unter 8 Zentimeter auf und sucht bevorzugt nach Nahrung in Wasserregionen, die dicht bewachsen sind. Seine Nahrung sucht er in dem er bewegungslos Beute auflauert oder durch langsames Vorwärtsschreiten. Die Nester bestehen gewöhnlich aus Ästen und Zweigen und werden auf Bäumen und Büschen in Gewässernähe errichtet. Dort nistet er in losen Kolonien, oft in der Gesellschaft anderer Reiherarten. Die Kolonien können sehr groß sein. Im australischen Kakadu-Nationalpark wiesen zwei Kolonien 1.800 beziehungsweise 3.000 bis 4.000 Nester auf. Die Nester sind flache, nur lose zusammengefügte Plattformen aus trockenen und frischen Zweigen. Am Bau sind beide Elternvögel beteiligt. Die Brut besteht aus zwei bis fünf Eiern. Das Gelege wird von beiden Altvögeln bebrütet und auch die Aufzucht der Jungvögel erfolgt durch beide Elternteile.  
 
    
 Verbreitung
 Sein großes Verbreitungsgebiet umfasst die Tropen vom östlichen Afrika über das südliche und östliche Asien bis nach Australien und Japan. Auf Tasmanien und Neuseeland ist er ein Irrgast. Sein Lebensraum sind Feuchtgebiete und flache Küstengewässer, aber auch überflutete Reisfelder. Sehr selten hält er sich auch an der Küste auf.  
 
    
  
  
  Photo By Rison Thumboor from Thrissur, India , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Rison Thumboor from Thrissur, India , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original   
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Pelecaniformes   Familie 
  Reiher   Gattung 
  Egretta   Species 
  Mittelreiher  
 
  
  
  
 

 
  
  
 