HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Lärmdickichtvogel

Eine Art der Atrichornis, Auch bekannt als Grote Doornkruiper
Wissenschaftlicher Name : Atrichornis clamosus Gattung : Atrichornis

Lärmdickichtvogel, Eine Art der Atrichornis
Auch bekannt als:
Grote Doornkruiper
Botanische Bezeichnung: Atrichornis clamosus
Gattung: Atrichornis

Beschreibung

Der Braunbauch-Dickichtvogel wurde 1842 vom britischen Naturforscher John Gilbert (1811–1845) in der Nähe von Waroona in der Darling Range südöstlich von Perth entdeckt und erstmals 1844 von John Gould beschrieben. Er erreicht eine Größe von 22 bis 26 cm. Er hat kurze runde Flügel, einen langen runden Schwanz und ein charakteristisches dreieckiges Hauptprofil. Die erwachsenen Tiere haben ein dunkelbraunes Gefieder. Die Oberseite ist blassdunkel gestreift. Die Flügel sind rötlichbraun. Die Farbe der Unterseite ist graubraun, die sich zum Bürzel und zu den Unterschwanzdecken hin ins rötlichbraune mischt. Die Unterbrust ist cremefarben und die Männchen haben ein schwarzes Dreieck an der Kehle mit deutlichen weißen Streifen. Die Kehle der Weibchen ist weißlich. Die Jungvögel sind ungestreift und haben eine braungelb gefärbte Kehle und Brust. Der Gesang des Braunbauch-Dickichtvogels ist abwechslungsreich und noch in einer Entfernung von 1,5 Kilometer von Menschen vernehmbar. Der Gesang enthält häufig auch Elemente aus Rufen anderer Vogelarten.
Größe
23 cm
Nistplatz
Boden
Ernährungsform
Allesfressend

Allgemeine Infos

Verhalten

Der Braunbauch-Dickichtvogel bewegt sich heimlich durch die verfilzte Busch- und Heidevegetation. Er ernährt sich von Fröschen, Insekten und Eidechsen. Dank seiner kräftigen Beine kann er seine Beute zu Fuß verfolgen und erreicht dabei die Geschwindigkeit einer Maus. Die Flügel sind dagegen zurückgebildet, er kann deswegen nicht sonderlich gut fliegen.

Arten-Status

Nach den Aufzeichnungen von John Gilbert war der Braunbauch-Dickichtvogel zum Zeitpunkt seiner Entdeckung auf den Heideflächen in der Nähe der Stadt Albany noch verhältnismäßig häufig zu beobachten. Der Bestandsrückgang nach der Entdeckung der Art ist vermutlich auf die Unterschiede in der Bewirtschaftung durch europäische Siedler und Aborigines zurückzuführen. Aborigines brandrodeten die Fläche in größeren Zeitabständen ab, europäische Siedler dagegen alle zwei bis drei Jahre. Sie entfernten damit regelmäßig das dichte Unterholz, auf das diese Art angewiesen ist. Der Braunbauch-Dickichtvogel ist heute endemisch in der Two Peoples Bay, einem 160 km² großen Areal in Westaustralien. Er galt ab 1889 als ausgestorben, wurde aber 1961 durch einige australische Ornithologen wiederentdeckt. Die Two People Bay ist ein hügeliges, zerklüftetes Gelände, das sich für eine landwirtschaftliche Nutzung nur sehr eingeschränkt eignet. Zum Zeitpunkt der Entdeckung, als die Population auf höchstens hundert Individuen geschätzt wurde, war jedoch ein großes neues Erschließungsprojekt für diese Region geplant. 1970 schätzte man den Weltbestand auf 45 Exemplare. Aufgrund der Wiederentdeckung hob die Stadt Albany ursprüngliche Baupläne für die Stadterweiterung auf und erklärte das Gebiet um die Two Peoples Bay zum Nationalpark. Bis 1976 war der größte Teil des Bestandes auf ein kleines Areal am Mount Gardner und Lake Gardner in der Two Peoples Bay beschränkt. Dank strenger Schutzmaßnahmen, die die Wiederansiedlung in fünf andere Gebiete, darunter Drakesbrook (bei Perth) und Bald Island beinhalteten, konnte sich der Bestand Mitte der 1990er Jahre auf 400 Tiere erholen und liegt gegenwärtig bei etwa 1500 Exemplaren. Als Hauptgefährdung gelten Buschfeuer, die den schlecht fliegenden Vögeln in der Vergangenheit stark zugesetzt haben.

Scientific Classification

KI-Ornithologe in Ihrer Hosentasche
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
herunterladen