HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Helmkakadu

Eine Art der Callocephalon
Wissenschaftlicher Name : Callocephalon fimbriatum Gattung : Callocephalon

Helmkakadu, Eine Art der Callocephalon
Botanische Bezeichnung: Callocephalon fimbriatum
Gattung: Callocephalon
Helmkakadu (Callocephalon fimbriatum) Photo By Lip Kee Yap , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original

Beschreibung

Helmkakadus erreichen eine Körperlänge von 35 Zentimeter und wiegen zwischen 210 und 340 Gramm. Helmkakadus haben ein dunkelgraues Körpergefieder. Die einzelnen Federn weisen einen grauweißen Saum auf, so dass der Kakadu insgesamt geschuppt wirkt. Besonders auffällig ist dieser Federsaum auf der Körperunterseite. Dort spielt der Federsaum gelegentlich ins gelbliche bis orangefarbene. Der Schnabel ist breit und sehr kräftig gebaut. Die Flügel sind abgerundet und im Verhältnis zur Körpergröße lang. Die Läufe dieser baumbewohnenden Kakaduart sind kurz und stämmig. Der Schwanz ist verhältnismäßig kurz. Bei den Männchen sind Stirn, Scheitel und Nacken, die Zügel sowie die oberen Wangenregionen bis zur Ohrdecke leuchtend orangerot. Die Außenfahren der Armdecken haben einen mattgrünen Schimmer. Der Schwanz ist dunkel grau und wird zur Schwanzspitze hin noch dunkler. Der Schnabel ist hornfarben und spielt zur Schnabelbasis hin ins graue. Die Iris ist dunkelbraun. Die Weibchen gleichen den Männchen weitgehend. Bei ihnen ist die Haube sowie das Kopfgefieder jedoch grau. Lediglich ältere Weibchen haben gelegentlich auf Stirn und Scheitel einzelne Federn, die orangerot gefärbt sind. Auf der Körperunterseite weisen die Federn einen deutlich orangefarbenen Saum auf. Auf der Unterschwanzdecke findet sich ein kräftig grünlich gelber Querstreifen. Der Schwanz ist grau und ist je nach Individuum unterschiedlich blassgrau bis weiß quergestreift. Der Schnabel ist etwas blasser als beim Männchen. Jungvögel ähneln zunächst den Weibchen. Männliche Jungvögel weisen allerdings sehr frühzeitig rote Federn im Bereich von Kopf und Haube auf. Helmkakadus sind sehr kraftvolle Flieger, die in der Lage sind, in großer Höhe lange Strecken zu überwinden. Charakteristisch ist für sie jedoch ein kurzer Flug von Baum zu Baum. Die Flügelschläge sind langsam und treibend. Bei kurzen Flügen zwischen zwei Bäumen lassen sie sich zunächst hinuntergleiten um kurz vor dem Aufsetzen wieder an Höhe zu gewinnen.
Größe
37 cm
Farben
Gelb
Rot
Grau
Pink
Nistplatz
Höhle
Ernährungsgewohnheiten
Außerhalb der Brutzeit leben Helmkakadus in kleinen Schwärmen. Größere Schwärme mit sechzig und mehr Individuen kommen an besonderen Stellen wie Wasserlöchern oder Stellen mit besonders reichlichem Nahrungsangebot vor. Helmkakadus halten sich bevorzugt in Bäumen auf und suchen den Boden gewöhnlich nur zum Trinken auf. Während der heißesten Tageszeit sitzen sie meist im Schatten im Blattwerk von Bäumen. Sie verbringen diese Zeit entweder reglos oder betreiben mit ihrem Partner intensive Gefiederpflege. Bei Regen und selbst bei Schnee dagegen fliegen sie häufig in Kreisbahnen über den Baumwipfeln umher. Helmkakadus ernähren sich von den Samen verschiedener Pflanzen. Eine große Bedeutung im Nahrungsspektrum haben Eukalyptus, von denen 22 verschiedene Arten im Verbreitungsgebiet des Helmkakadus vorkommen. Daneben spielen Akazien, Pyracantha und Crataegus eine Rolle. Sie fressen auch Beeren, Nüsse, Früchte, grünes Pflanzenmaterial sowie in geringem Maße auch Insekten und deren Larven. Auch eingeführte Pflanzen wie etwa die Früchte des Feuerdorns werden von ihnen gerne gefressen. Beim Fressen beißen die Vögel Zweige mit Samen und Fruchtständen ab und halten sie mit einem Fuß fest. Mit dem Schnabel werden einzelne Samen aus den Samenkapseln geklaubt. Der auf australische Papageien spezialisierte Ornithologe Joseph M. Forshaw bezeichnet die Helmkakadus als die australische Papageienart, die die am weitesten entwickelte Fußhaltetechnik besäße. Die Nahrungsaufnahme nimmt eine sehr lange Zeit des Tagesablaufs in Anspruch, da die meisten der aufgenommenen Futtersorten sehr hartschalig sind und von geringer Größe.
Lebensraum
Die Bande ist in Küstenregionen im Südosten Australiens endemisch. Sie lebten früher auf King Island vor Tasmanien, sind aber seitdem lokal ausgestorben. Sie sind eine eingeführte Art auf Kangaroo Island. Die Bande bevorzugt Wälder und Wälder in den Bergen mit dichtem Strauchunterholz. Die Vögel wandern im Winter über kurze Strecken in offenere Lebensräume. Sie müssen jedoch zurück in dichtere Wälder wandern, um sich zu vermehren, da sie hohe Bäume benötigen, um Nester zu bauen.
Ernährungsform
Pflanzenfressend

Allgemeine Infos

Verbreitung

Helmkakadus kommen im Südosten Australien vom Osten New South Wales über den Osten und Süden des australischen Bundesstaates Victoria bis in den äußersten Südosten von South Australia vor. Sie waren früher auch auf King Island verbreitet und gelangten als Irrgast auch in den Norden von Tasmanien. Auf der vor der Südküste Australiens liegenden Kangaroo Island sind sie 1947 und ein zweites Mal 1957 eingeführt worden. Sie haben sich dort etablieren können. Der Bestand gilt jedoch als rückläufig. Helmkakadus kommen in den gemäßigten Klimazonen des südlichen Australiens vor und bewohnen dort vor allem Wälder. Im nördlichen und damit wärmeren Teil ihres Verbreitungsgebietes halten sie sich vor allem im Hochland auf. Sie erreichen in den Snowy Mountains gelegentlich eine Höhenverbreitung von bis zu 2200 Metern über NN. Im kühleren Süden sind sie auch in Tieflandwäldern häufig. Während der Sommermonate halten sie sich bevorzugt in kühleren Tälern auf. Während des Winters sind sie auch auf trockeneren, offeneren Baumsavannen vor. Wie viele andere Kakaduarten nutzen sie auch urbane Lebensräume. So sind gelegentlich in den Vororten von Sydney, Canberra und Melbourne zu beobachten. Helmkakadus zeigen kein einheitliches Zugverhalten. Einige sind Standvögel, einige Zugvögel mit regelmäßigen saisonalen Wanderungen und andere Populationen nomadisieren ungerichtet. Es scheint sich dabei um eine Anpassung an die jeweiligen klimatischen Bedingungen ihres Lebensraumes sowie das vorhandene Nahrungsangebot zu handeln.

Arten-Status

Nicht global bedroht.
Helmkakadu (Callocephalon fimbriatum) Helmkakadu (Callocephalon fimbriatum) Photo By Lip Kee Yap , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original

Scientific Classification

KI-Ornithologe in Ihrer Hosentasche
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
herunterladen