 
  Rotkardinal
  Eine Art der Cardinalis, Auch bekannt als  Rode Kardinaal    Wissenschaftlicher Name : Cardinalis cardinalis  Gattung :   Cardinalis    
  Rotkardinal, Eine Art der Cardinalis 
  Auch bekannt als: 
 Rode Kardinaal
  Botanische Bezeichnung: Cardinalis cardinalis 
  Gattung:  Cardinalis 
  
 Beschreibung
 
  Der Rotkardinal ist ein Singvogel, der nach seinem auffällig leuchtend roten Federkleid benannt wurde. Aufgrund der begehrten Optik wurde er in Nordamerika früher gern als Haustier gehalten, mittlerweile gilt die Art jedoch als geschützt. Während das Weibchen alleinig für den Bau des Nestes zuständig ist, sind die Männchen für ihr aggressives Verhalten bei der Verteidigung des Reviers bekannt. 
    Größe 
  21 - 24 cm 
    Farben 
  Rot 
  Bronze 
  Lebenserwartung 
  15 Jahre 
    Nistplatz 
  Strauch 
  Gelegegröße 
  2 - 5 Eier 
  Inkubationszeitraum 
  1 - 2 Jungen 
  Anzahl der Jungen 
  11 - 13 days 
  Nestlingsphase 
  7 - 13 days 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Die Nahrung besteht überwiegend aus Samen und Früchten, im Sommer bis zu 1/3 auch aus Insekten, des Weiteren aus Blüten und Knospen. Im gesamten Verbreitungsgebiet ist er ein Stand- und Strichvogel. Im Winter finden sich oft Gruppen aus bis zu 60 oder 70 Vögeln zusammen, die auf kurze Distanzen herumziehen.  
 
    
  Lebensraum 
  Sein natürlicher Lebensraum liegt in Wäldern, Gärten, Buschland und Feuchtgebieten. 
    Ernährungsform 
  Körnerfressend 
  
  
 Häufig gestellte Fragen
 
  
 Migrationsübersicht
 
  Rotkardinal ist ein ansässiger Vogel, der nicht wandert und sich im Grunde genommen im Südosten der Vereinigten Staaten niederlässt. In den letzten Jahren gab es jedoch Berichte darüber, dass sich seine Verbreitung nach Norden ausbreitete und sogar Kanada erreichte. 
    
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Im Winter werden sowohl Männer als auch Frauen ihre Daunenfedern auflockern, um warme Luft neben ihrem Körper einzufangen und zu verhindern, dass kalte Luft ihren Körper erreicht. Die Daunenfedern sind klein und haarartig an der Basis jeder Flugfeder. Die Beine und Füße fast aller Vögel sind dünn und ohne Federn und daher anfällig für schnellen Wärmeverlust. Daher stecken viele abwechselnd jeweils ein Bein in ihren Körper, um sie warm zu halten, während sie das andere zum Stehen verwenden. 
   Verbreitung
 Der Rotkardinal lebt in fast ganz Mexiko und in den östlichen Bundesstaaten der USA, nach Westen bis Süd-Minnesota, Nebraska, Texas und Süd-Arizona reichend. Er erreicht im Süden noch Guatemala und Belize, im Norden den Südosten von Kanada. Er hat als Kulturfolger erst seit etwa 1890 sein Areal über den Ohio River hinaus kräftig nach Nordwesten und Norden ausgeweitet und dabei den Süden von Ontario und Québec erreicht. Die Art wurde in Hawaii eingeführt.  
 
    
 Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
    
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Kardinäle   Gattung 
  Cardinalis   Species 
  Rotkardinal  
 
  
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 