Zitronenzeisig
  Eine Art der Carduelis, Auch bekannt als  Citroensijs    Wissenschaftlicher Name : Carduelis citrinella  Gattung :   Carduelis    
  Zitronenzeisig, Eine Art der Carduelis 
  Auch bekannt als: 
 Citroensijs
  Botanische Bezeichnung: Carduelis citrinella 
  Gattung:  Carduelis 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
  Photo By Lars Petersson  Beschreibung
 Der Zitronenzeisig (Carduelis citrinella, Syn.: Serinus citrinella), auch Zitronengirlitz genannt, ist eine Art aus der Familie der Finken (Fringillidae). Lange Zeit wurde er in die Gattung der Girlitze (Serinus) eingeordnet, aber er ist anscheinend näher mit dem Stieglitz (Carduelis carduelis) verwandt (Arnaiz-Villena et al., 1998). 
 
    Größe 
  12 cm 
    Nistplatz 
  Strauch 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Er ernährt sich von Nadelholzsamen, Wildkräutern, Gräsern und Knospen. Auch Insekten stehen auf dem Speiseplan. 
 
    Ernährungsform 
  Körnerfressend 
 Allgemeine Infos
Verbreitung
 Der Zitronenzeisig ist in den Gebirgen Mittel- und Südeuropas, vor allem in den Alpen (meist erst ab 1200 bis 1400 m) und den vorgelagerten Mittelgebirgen, verbreitet. Er lebt aber auch in den Pyrenäen und einigen weiteren Hochgebirgslandschaften Spaniens. Kleine Populationen leben im Schweizer Jura, in den Vogesen und im Schwarzwald. Der Zitronenzeisig ist von März bis Oktober überwiegend Kurzstreckenzieher. Er überwintert in Südwesteuropa, einzelne Exemplare auch in Mitteleuropa. Er besiedelt Mischwälder, sonnige felsige Hänge, aber auch Wiesen und Nadelwaldgürtel. 
 
   Arten-Status
 Der deutsche Brutbestand wird für die Jahre 2005 bis 2009 auf 490 bis 850 Brutpaare geschätzt. In der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands von 2015 wird die Art in der Kategorie 3 als gefährdet geführt. 
 
   
 
  Photo By Lars Petersson  Scientific Classification
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Finken   Gattung 
  Carduelis   Species 
  Zitronenzeisig