
Braunlori
Eine Art der Chalcopsitta Wissenschaftlicher Name : Chalcopsitta duivenbodei Gattung : Chalcopsitta
Braunlori, Eine Art der Chalcopsitta
Botanische Bezeichnung: Chalcopsitta duivenbodei
Gattung: Chalcopsitta
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Diese seltene Art erreicht eine Körpergröße von etwa 31 cm und ein Gewicht von 200 bis 230 g. Die Färbung variiert je nach Unterart etwas. Die Grundfärbung ist dunkelolivbraun. Körperteile, wie Kinn, Stirn, Wangen, Flügelbug, Schenkel und Unterflügeldecken sind goldgelb gefärbt, welches ins schwarz übergeht. Die Augenringe und der Schnabel, sowie die Füße sind schwarz mattiert. Zügel, Wachshaut und der Bereich um den Schnabel sind ungefiedert. Die Iris ist orangerot gefärbt. Jungtiere haben noch dunklere Farben und eine dunklere Iris. Die 1915 von Oscar Neumann beschriebene Unterart C. d. syringanuchalis, welche ihm zu Ehren Neumanns Braunlori genannt wird, weist auf dem Kopf und dem Rücken ein dunkleres Braun auf, das bei vielen Exemplaren einen dunkelvioletten Einschlag zeigt.

Größe
31 cm


Allgemeine Infos

Verhalten
Die tagaktiven Vögel leben in Paaren oder kleineren Gruppen von etwa 10 bis 15 Tieren zusammen. Wie bei allen Loris erfolgt die Nahrungsaufnahme durch eine lange, schmale Zunge, deren Spitze dicht mit Papillen besetzt ist. Die Hauptnahrung in der Natur sind Nektar, Früchte und Pollen. Durch ihren langen und eher zierlichen Schnabel sind sie an diese besondere Nahrung angepasst.

Verbreitung
Der Braunlori ist in einem küstennahen Streifen im Norden Neuguineas zu finden. Während die Nominatform C. d. duivenbodei westlich von der Geelvinkbucht in Westneuguinea bis zum Gebiet um Aitape in der Provinz Sandaun (ehem. Westsepik) in Papua-Neuguinea vorkommt, schließt sich östlich ab Ataipe bis zur Astrolabebucht das Verbreitungsgebiet von C. d. syringanuchalis an. Sein Lebensraum ist der dichte tropische Regenwald bis in eine Höhe von 200 m.

Arten-Status
Der Braunlori wird seit dem 6. Juni 1981 im Anhang II des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommens als zu schützende Art geführt. Diese und andere Maßnahmen führten zu stabilen Beständen, so dass die Art auf der Roten Liste der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingestuft ist.





Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Papageien Familie
Eigentliche papageien Gattung
Chalcopsitta Species
Braunlori