 
  Schwarzkopf-Glanzschwänzchen
  Eine Art der Chalcostigma, Auch bekannt als  Blauwmanteldoornsnavel    Wissenschaftlicher Name : Chalcostigma stanleyi  Gattung :   Chalcostigma    
  Schwarzkopf-Glanzschwänzchen, Eine Art der Chalcostigma 
  Auch bekannt als: 
 Blauwmanteldoornsnavel
  Botanische Bezeichnung: Chalcostigma stanleyi 
  Gattung:  Chalcostigma 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By Nigel Voaden
  Photo By Nigel Voaden   
 Beschreibung
 
  Der Schwarzkopf-Glanzschwänzchen erreicht eine Körperlänge von etwa 12 bis 13 cm, wobei der kurze Schnabel 1,2 cm lang ist. Das Männchen ist überwiegend rußig braun, fast schwarz im Gesicht und an den Seiten des Halses und mit einem violettblauen Glanz auf dem Rücken. Der zirka 4,6 cm lange stark gegabelte Schwanz ist stahlblau. Der längliche und spitze Kehlfleck glitzert grün und wird am unteren Ende glitzernd violett. Die Weibchen sind sehr ähnlich, haben aber einen kürzeren Schwanz, weniger schwarzen Glanz am Rücken und keinen glitzernden Kehlfleck, stattdessen sind sie dort weißlich mit bronzefarbenen Sprenkeln. Juvenile sind auf der Unterseite gänzlich schwarz und nur selten mit mausgrauen kleinen Flecken.  
 
    
  Größe 
  13 cm 
    Nistplatz 
  Klippe 
  Ernährungsform 
  Nektiv 
  
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Gelegentlich sieht man sie bei der Futtersuche auf Hängen und auf Felsen laufen. Meist sammeln sie aber Nektar, indem sie sich an Blüten klammern und dabei oft auch mit den Flügeln schlagen. Dabei bevorzugen sie zuckerhaltige Sekrete und kleine Zikaden und Blattläuse, die sie von der Unterseite von Gynoxys-Blättern sammeln. Sie streiten aggressiv mit Vögeln der Gattung Dacnis, welche die gleichen Nahrungsquellen nutzen. Gelegentlich klammern oder fliegen sie kleine Blumen an wie z. B. Berberitzen, Scheinbeeren, Johannisbeeren und kleine rote Enziane.  
 
    
 Verbreitung
 Sie bevorzugen Hänge mit relativ feuchter Páramo- und Sunivegetation. Hier kommen sie speziell in steilen felsigen Gebieten mit Gynoxys-Polylepis Bäumen oder Gebüsch vor und lösen in Höhenlagen zwischen 3700 und 4400 Metern das Weißspitzen-Glanzschwänzchen (Chalcostigma herrani) ab. Man findet sie in den Páramo Gebieten im Norden Ecuadors bis eventuell sogar in das Departamento de Nariño in Kolumbien hinein. In der Provinz Azuay sind sie in den Bergen des Nationalpark Cajas verbreitet. Verstreut findet man sie in den zentralen Anden von La Libertad und Amazonas in Peru. In den Westanden sind sie teils in Cajamarca, Junín, Pasco bis Mamacocha in der Region Ayacucho präsent. In den Ostanden kommen sie vom Ocobamba in der Region Cusco bis in die Bergregionen des Nationalpark Tunari im Departamento Cochabamba vor.  
 
    
  
  
  Photo By Nigel Voaden
  Photo By Nigel Voaden   
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Seglervögel   Familie 
  Kolibris   Gattung 
  Chalcostigma   Species 
  Schwarzkopf-Glanzschwänzchen  
 
  
  
  
 

 
  
  
 