
Goldschwanz-Saphirkolibri
Eine Art der Schwammkolibris, Auch bekannt als Goldschwanzsaphir Wissenschaftlicher Name : Chlorestes eliciae Gattung : Schwammkolibris
Goldschwanz-Saphirkolibri, Eine Art der Schwammkolibris
Auch bekannt als:
Goldschwanzsaphir
Botanische Bezeichnung: Chlorestes eliciae
Gattung: Schwammkolibris
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Der Goldschwanz-Saphirkolibri erreicht eine Körperlänge von etwa 8 bis 9 Zentimetern. Der gerade Schnabel der Männchen ist rot mit einer schwarzen Spitze. Die Kehle ist blauviolett bis violett, wobei das Kinn braungelb gesprenkelt ist. Die Unterseite wirkt schmutzig braungelb und grün gefleckt an den Brustflanken. Der Oberkopf, der Nacken und die Oberseite sind grün, welches an den Oberschwanzdecken ins ein glänzendes Gold übergeht. Der leicht gespaltene Schwanz glitzert grüngolden. Der Oberschnabel der Weibchen kann schwärzlich sein, der Unterschnabel ist rot mit dunkler Spitze. Die violette Kehle ist vermischt mit gräulich braungelben Elementen. Die Unterseite ist blasser als bei den Männchen. Die gesamte Oberseite ist der der Männchen ähnlich.

Größe
9 cm
Nistplatz
Baum
Ernährungsform
Nektiv


Allgemeine Infos

Verbreitung
Sie leben in feuchten bis halbfeuchten Wäldern, Sekundärwäldern, Galeriewäldern und Plantagen. Sie bevorzugen schattigen aber relativ offenen Wald und Waldränder. Meist bewegen sie sich in den mittleren und oberen Straten. Sie singen oft von den Ästen der mittleren Straten auf relativ kahlen Zweigen sitzend.


Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Seglervögel Familie
Kolibris Gattung
Schwammkolibris Species
Goldschwanz-Saphirkolibri