
Blaukopf-Saphirkolibri
Eine Art der Schwammkolibris, Auch bekannt als Blaukopfsaphir Wissenschaftlicher Name : Chrysuronia grayi Gattung : Schwammkolibris
Blaukopf-Saphirkolibri, Eine Art der Schwammkolibris
Auch bekannt als:
Blaukopfsaphir
Botanische Bezeichnung: Chrysuronia grayi
Gattung: Schwammkolibris
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Der Blaukopfsaphir erreicht eine Körperlänge von etwa 8 bis 9 Zentimetern. Der gerade, korallenrote, spitze Schnabel wird etwa 22 Millimeter lang. Beim Männchen ist der größte Teil des Körpers schimmernd grün. Der gesamte Kopf sowie der Hals glänzen blau. Der leicht gegabelte Schwanz ist dunkelblau gefärbt. Das Weibchen ist auf der Oberseite grün schimmernd; seine Unterseite ist weiß mit grünen Flecken an Hals und Brust. Der schwarze Schwanz weist weiße Sprenkel auf.

Größe
11 cm
Nistplatz
Baum
Lebensraum
Der Kolibri beschränkt sich auf ein lokales Gebiet. Im trockeneren Landesinneren sieht man ihn vorzugsweise im Gestrüpp oder in lichteren Wäldern. Der Vogel kommt normalerweise in Höhen bis 2000 Meter vor. Seine Heimat ist unter anderem in der Gegend um Cali und Buga.

Ernährungsform
Nektiv


Allgemeine Infos

Verhalten
Der Blaukopfsaphir ernährt sich von Blütennektar an Blütenpflanzen verschiedener Höhenlagen. Man kann ihn auch in blühenden Baumkronen zusammen mit anderen Vögeln beobachten. Sein Verhalten ist beachtlich aggressiv.


Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Seglervögel Familie
Kolibris Gattung
Schwammkolibris Species
Blaukopf-Saphirkolibri