Schwarzstorch
Eine Art der Eigentliche störche Wissenschaftlicher Name : Ciconia nigra Gattung : Eigentliche störche
Schwarzstorch, Eine Art der Eigentliche störche
Botanische Bezeichnung: Ciconia nigra
Gattung: Eigentliche störche
Photo By RITOS80 , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original
Beschreibung
Im Gegensatz zum Weißstorch ist der Schwarzstorch ein scheuer Bewohner alter, geschlossener Wälder, die Still- und Fließgewässer aufweisen. Trotz des sehr großen Verbreitungsgebietes werden keine Unterarten unterschieden.
Größe
1 m
Farben
Schwarz
Grün
Weiß
Lebenserwartung
18 Jahre
Nistplatz
Baum
Ernährungsgewohnheiten
Der Schwarzstorch frisst hauptsächlich Fisch, darunter kleine Cypriniden, Hechte, Kakerlaken, Aale, Kumpels, Barsche, Burbots, Stichlinge und schlammige Schmerlen (Misgurnus und Cobitis). Es kann sich von Amphibien, kleinen Reptilien, Krabben, Säugetieren und Vögeln sowie von Wirbellosen wie Schnecken, Weichtieren, Regenwürmern und Insekten wie Wasserkäfern und ihren Larven ernähren. Die Nahrungssuche erfolgt meist in frischem Wasser, obwohl der Schwarzstorch manchmal auf trockenem Land nach Nahrung sucht. Der Schwarzstorch watet geduldig und langsam im flachen Wasser, oft allein oder in einer kleinen Gruppe, wenn reichlich Futter vorhanden ist. Es wurde beobachtet, wie es das Wasser während der Jagd mit seinen Flügeln beschattete. In Indien sucht es häufig in Herden gemischter Arten nach Weißstorch, Wollhalsstorch (Ciconia episcopus), Demoiselle-Kranich (Grus virgo) und Stangengans (Anser indicus). Der Schwarzstorch folgt auch großen Säugetieren wie Hirschen und Nutztieren, vermutlich um die Wirbellosen und Kleintiere zu fressen, die durch ihre Anwesenheit gespült wurden.
Lebensraum
Im Sommer kommt der Schwarzstorch von Ostasien (Sibirien und Nordchina) nach Westen bis nach Mitteleuropa vor und erreicht Estland im Norden, Polen, Niedersachsen und Bayern in Deutschland, die Tschechische Republik, Ungarn, Italien und Griechenland im Süden mit einer abgelegenen Bevölkerung in der zentral-südwestlichen Region der Iberischen Halbinsel (Extremadura und die umliegenden Provinzen Spaniens sowie Portugal). Es ist wandernd und überwintert im tropischen Afrika und in Asien, obwohl bestimmte Populationen von Schwarzstörchen sesshaft oder zerstreuend sind. Eine isolierte Population existiert im südlichen Afrika, wo die Arten im Osten, im Osten Südafrikas und in Mosambik zahlreicher sind, und kommt auch in Simbabwe, Swasiland, Botswana und seltener in Namibia vor. Die meisten Schwarzstörche in diesem Sommer in Europa wandern nach Afrika aus, wobei diejenigen aus Westdeutschland und nach Westen über die Iberische Halbinsel nach Süden und der Rest über die Türkei und die Levante nach Süden weisen. Wer über Spanien fliegt, verbringt den Winter im Einzugsgebiet des Flusses Falémé im Osten Senegals, Guineas, Südmauretaniens, der Elfenbeinküste, Sierra Leones sowie in West- und Zentralmali, während diejenigen, die über den Sinai fliegen, in Nordäthiopien landen, dem Einzugsgebiet des Flusses Kotto im Zentral Afrikanische Republik, das Einzugsgebiet des Mbokou im Tschad und im Nordosten Nigerias. In Westasien sommerliche Schwarzstörche ziehen nach Nord- und Nordostindien, hauptsächlich von Punjab nach Süden bis Karnataka und nach Afrika. Sie sind gelegentliche Besucher in Sri Lanka. Diejenigen, die weiter östlich in Ostrussland und China sommerlich sind, überwintern hauptsächlich in Südchina und gelegentlich in Hongkong, Myanmar, Nordthailand und Laos. Sie wurden erstmals 1998 in West-Myanmar aufgenommen. Der Schwarzstorch bevorzugt mehr Waldgebiete als der bekanntere Weißstorch und brütet in großen sumpfigen Feuchtgebieten mit eingestreuten Nadel- oder Laubwäldern, bewohnt aber auch Hügel und Berge mit ausreichenden Bachnetzen. Es bewohnt normalerweise Teiche, Flüsse, Ränder von Seen, Flussmündungen und andere Süßwasser-Feuchtgebiete. Der Schwarzstorch bewohnt zwar mehr landwirtschaftliche Gebiete im kaspischen Tiefland, vermeidet aber auch hier den engen Kontakt mit Menschen. Der überwinternde Lebensraum in Indien besteht aus Stauseen oder Flüssen mit nahegelegenem Gestrüpp oder Wald, die Bäume liefern, in denen sich Schwarzstörche nachts niederlassen können. Im südlichen Afrika kommt es im flachen Wasser von Flüssen, Seen oder Sümpfen vor, kommt aber gelegentlich auf trockenem Land vor. Nachdem es vor Beginn des 20. Jahrhunderts aus Belgien verschwunden war, kehrte es bis 2000 in die belgischen Ardennen, Luxemburg und Burgund, Frankreich, zurück. In Spanien und Portugal, wo die Population auf 405 geschätzt wurde, scheint die Zahl zuzunehmen Der Schwarzstorch ist ein seltener Landstreicher auf den britischen Inseln und taucht in den wärmeren Monaten - insbesondere im Frühjahr - im Allgemeinen im Süden und Osten auf. Seit den 1970er Jahren sind Sichtungen häufiger geworden, da sich das Brutgebiet nach Norden bewegt. Es wurde zwischen 1946 und 1983 sechsmal in Schottland aufgenommen, unter anderem aus Shetland, Orkney und den Highlands sowie den Scottish Borders (Peebles). Es ist in den westlichen Teilen seiner Verbreitung nicht reichlich vorhanden, bewohnt jedoch dichter das östliche Transkaukasien. Weiter östlich wurde es von Orten im ganzen Iran aufgenommen, obwohl wenig über seine Gewohnheiten dort bekannt ist. Die Zucht wurde aus der Nähe von Aliabad in der Provinz Fars, dem Khabr-Nationalpark in der Provinz Kerman, dem Fluss Karun in der Provinz Khuzestan, dem Fluss Qaranqu in der Provinz Ost-Asarbaidschan und dem Fluss Aliabad in der Provinz Razavi Khorasan aufgezeichnet. Die Bevölkerung im Iran ist aufgrund der Entwässerung von Feuchtgebieten zurückgegangen. Östlich des Uralgebirges kommt der Schwarzstorch in bewaldeten und bergigen Gebieten bis zu 60 ° ‒63 ° N über Sibirien bis zum Pazifik uneinheitlich vor. Südlich von Sibirien brütet es in Xinjiang im Nordwesten Chinas, in der Nordmongolei im Süden des Altai-Gebirges und im Nordosten Chinas im Süden in der Nähe von Peking. Auf der koreanischen Halbinsel ist der Schwarzstorch ein ungewöhnlicher Sommerbesucher, der seit 1966 nicht mehr im Süden brütet. Im Nordosten wurden Vögel gesehen, aber es ist nicht bekannt, ob sie dort brüten. Ähnlich wurde es im Sommer in Afghanistan gesehen, aber sein Zuchtstatus ist ungewiss.
Ernährungsform
Fleischfressend
Häufig gestellte Fragen
Migrationsübersicht
Die Migration findet von Anfang August bis Oktober statt, mit einem großen Exodus im September. Einige der iberischen Populationen und auch die im südlichen Afrika sind im Wesentlichen nicht wandernd, obwohl sie in den nicht brütenden Gebieten frei wandern können. Der Schwarzstorch ist ein breitflügeliger, hochfliegender Vogel, der für den Langstreckenflug von heißer Luft unterstützt wird, obwohl er weniger von ihnen abhängig ist als der Weißstorch. Da sich Thermik nur über Land bildet, muss der Schwarzstorch zusammen mit großen Greifvögeln an den engsten Stellen das Mittelmeer überqueren, und viele Schwarzstörche wandern nach Süden durch den Bosporus sowie den Sinai und Gibraltar. Die Fahrt dauert ungefähr 5.667 km (3.521 mi) über die Westroute und 7.000 km (4.300 mi) über die Ostroute, wobei die Satellitenortung eine durchschnittliche Reisezeit von 37 bzw. 80 Tagen ergibt. Die westliche Route führt über den Felsen von Gibraltar oder über die Bucht von Gibraltar, im Allgemeinen auf einem südwestlichen Pfad, der sie zum zentralen Teil der Meerenge führt, von wo aus sie Marokko erreichen. Viele Vögel fliegen in der Sahara neben der Küste herum. Etwa 10% der Weststörche wählen die Passage Sizilien - Cap Bon, Tunesien. Spanien enthält mehrere wichtige Gebiete - den Monfragüe-Nationalpark, den Regionalpark Sierra de Gredos, das Nationale Jagdreservat in Cíjara, den Naturpark der Sierra Hornachuelos und den Doñana-Nationalpark -, in denen Schwarzstörche auf der westlichen Migrationsroute Halt machen. Der Einsatz von Pestiziden hat die Vogelwelt im nahe gelegenen Doñana bedroht. Weiter südlich ist der Faguibine-See in Mali ein weiterer Zwischenstopp, der jedoch in den letzten Jahren von Dürre betroffen war.
Allgemeine Infos
Verhalten
Der Schwarzstorch ist eine vorsichtige Art und vermeidet den Kontakt mit Menschen. Es kommt in der Regel allein oder zu zweit oder in Herden von bis zu hundert Vögeln bei der Wanderung oder im Winter vor. Der Schwarzstorch hat eine größere Bandbreite an Anrufen als der Weißstorch. Sein Hauptanruf ist ein Chee Lee, der wie ein lautes Einatmen klingt. Es macht einen zischenden Anruf als Warnung oder Bedrohung. Das Anzeigen von Männern erzeugt eine lange Reihe von keuchenden, raptorähnlichen Quietschrufen, deren Lautstärke zunimmt und dann abfällt. Es kommt selten zu gegenseitigem Klappern, wenn sich Erwachsene im Nest treffen. Erwachsene tun dies im Rahmen ihres Paarungsrituals oder wenn sie verärgert sind. Die Jungen klappern ihre Rechnungen, wenn sie erregt sind. Die Auf-Ab-Anzeige wird für eine Reihe von Interaktionen mit anderen Mitgliedern der Art verwendet. Hier positioniert ein Storch seinen Körper horizontal und bewegt seinen Kopf schnell von unten nach unten auf etwa 30 Grad über der Horizontalen und wieder zurück, während er die weißen Segmente seines Gefieders deutlich sichtbar macht. Dies wird mehrmals wiederholt. Die Anzeige wird als Begrüßung zwischen Vögeln und - energischer - als Bedrohungsanzeige verwendet. Die einsame Natur der Art führt dazu, dass diese Bedrohung nur selten beobachtet wird.
Verbreitung
Im Sommer kommt der Schwarzstorch von Ostasien (Sibirien und Nordchina) nach Westen bis nach Mitteleuropa vor und erreicht Estland im Norden, Polen, Niedersachsen und Bayern in Deutschland, die Tschechische Republik, Ungarn, Italien und Griechenland im Süden mit einer abgelegenen Bevölkerung in der zentral-südwestlichen Region der Iberischen Halbinsel (Extremadura und die umliegenden Provinzen Spaniens sowie Portugal). Es ist wandernd und überwintert im tropischen Afrika und in Asien, obwohl bestimmte Populationen von Schwarzstörchen sesshaft oder zerstreuend sind. Eine isolierte Population existiert im südlichen Afrika, wo die Arten im Osten, im Osten Südafrikas und in Mosambik zahlreicher sind, und kommt auch in Simbabwe, Swasiland, Botswana und seltener in Namibia vor. Die meisten Schwarzstörche in diesem Sommer in Europa wandern nach Afrika aus, wobei diejenigen aus Westdeutschland und nach Westen über die Iberische Halbinsel nach Süden und der Rest über die Türkei und die Levante nach Süden weisen. Wer über Spanien fliegt, verbringt den Winter im Einzugsgebiet des Flusses Falémé im Osten Senegals, Guineas, Südmauretaniens, der Elfenbeinküste, Sierra Leones sowie in West- und Zentralmali, während diejenigen, die über den Sinai fliegen, in Nordäthiopien landen, dem Einzugsgebiet des Flusses Kotto im Zentral Afrikanische Republik, das Einzugsgebiet des Mbokou im Tschad und im Nordosten Nigerias. In Westasien sommerliche Schwarzstörche ziehen nach Nord- und Nordostindien, hauptsächlich von Punjab nach Süden bis Karnataka und nach Afrika. Sie sind gelegentliche Besucher in Sri Lanka. Diejenigen, die weiter östlich in Ostrussland und China sommerlich sind, überwintern hauptsächlich in Südchina und gelegentlich in Hongkong, Myanmar, Nordthailand und Laos. Sie wurden erstmals 1998 in West-Myanmar aufgenommen. Der Schwarzstorch bevorzugt mehr Waldgebiete als der bekanntere Weißstorch und brütet in großen sumpfigen Feuchtgebieten mit eingestreuten Nadel- oder Laubwäldern, bewohnt aber auch Hügel und Berge mit ausreichenden Bachnetzen. Es bewohnt normalerweise Teiche, Flüsse, Ränder von Seen, Flussmündungen und andere Süßwasser-Feuchtgebiete. Der Schwarzstorch bewohnt zwar mehr landwirtschaftliche Gebiete im kaspischen Tiefland, vermeidet aber auch hier den engen Kontakt mit Menschen. Der überwinternde Lebensraum in Indien besteht aus Stauseen oder Flüssen mit nahegelegenem Gestrüpp oder Wald, die Bäume liefern, in denen sich Schwarzstörche nachts niederlassen können. Im südlichen Afrika kommt es im flachen Wasser von Flüssen, Seen oder Sümpfen vor, kommt aber gelegentlich auf trockenem Land vor. Nachdem es vor Beginn des 20. Jahrhunderts aus Belgien verschwunden war, kehrte es bis 2000 in die belgischen Ardennen, Luxemburg und Burgund, Frankreich, zurück. In Spanien und Portugal, wo die Population auf 405 geschätzt wurde, scheint die Zahl zuzunehmen Der Schwarzstorch ist ein seltener Landstreicher auf den britischen Inseln und taucht in den wärmeren Monaten - insbesondere im Frühjahr - im Allgemeinen im Süden und Osten auf. Seit den 1970er Jahren sind Sichtungen häufiger geworden, da sich das Brutgebiet nach Norden bewegt. Es wurde zwischen 1946 und 1983 sechsmal in Schottland aufgenommen, unter anderem aus Shetland, Orkney und den Highlands sowie den Scottish Borders (Peebles). Es ist in den westlichen Teilen seiner Verbreitung nicht reichlich vorhanden, bewohnt jedoch dichter das östliche Transkaukasien. Weiter östlich wurde es von Orten im ganzen Iran aufgenommen, obwohl wenig über seine Gewohnheiten dort bekannt ist. Die Zucht wurde aus der Nähe von Aliabad in der Provinz Fars, dem Khabr-Nationalpark in der Provinz Kerman, dem Fluss Karun in der Provinz Khuzestan, dem Fluss Qaranqu in der Provinz Ost-Asarbaidschan und dem Fluss Aliabad in der Provinz Razavi Khorasan aufgezeichnet. Die Bevölkerung im Iran ist aufgrund der Entwässerung von Feuchtgebieten zurückgegangen. Östlich des Uralgebirges kommt der Schwarzstorch in bewaldeten und bergigen Gebieten bis zu 60 ° ‒63 ° N über Sibirien bis zum Pazifik uneinheitlich vor. Südlich von Sibirien brütet es in Xinjiang im Nordwesten Chinas, in der Nordmongolei im Süden des Altai-Gebirges und im Nordosten Chinas im Süden in der Nähe von Peking. Auf der koreanischen Halbinsel ist der Schwarzstorch ein ungewöhnlicher Sommerbesucher, der seit 1966 nicht mehr im Süden brütet. Im Nordosten wurden Vögel gesehen, aber es ist nicht bekannt, ob sie dort brüten. Ähnlich wurde es im Sommer in Afghanistan gesehen, aber sein Zuchtstatus ist ungewiss.
Arten-Status
Seit 1998 wird der Schwarzstorch auf der Roten Liste der gefährdeten Arten der IUCN als am wenigsten bedenklich eingestuft. Dies liegt daran, dass die Reichweite groß ist - mehr als 20.000 km - und dass die Bevölkerung in zehn Jahren oder drei Generationen vermutlich nicht um 30% zurückgegangen ist und daher nicht schnell genug zurückgegangen ist, um eine gefährdete Bewertung zu rechtfertigen . Trotzdem ist der Zustand der Bevölkerung insgesamt unklar, und obwohl er weit verbreitet ist, ist er nirgendwo reichlich vorhanden. Die Zahl der Schwarzstörche ist in Westeuropa seit vielen Jahren zurückgegangen, und die Art wurde bereits aus Skandinavien ausgerottet. Die Bevölkerung in Indien - einem wichtigen Überwinterungsgebiet - ist rückläufig. Früher war er ein regelmäßiger Winterbesucher der Mai Po-Sümpfe, heute ist er dort selten zu sehen und scheint in China insgesamt rückläufig zu sein. Sein Lebensraum verändert sich in weiten Teilen Osteuropas und Asiens rapide. Es wurden verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen, darunter der Schutzaktionsplan von Wetlands International für afrikanische Schwarzstörche, der sich auf die Verbesserung der Überwinterungsbedingungen der in Europa brütenden Vögel konzentriert. Es ist durch das Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden Wasservögel Afrikas und Eurasiens (AEWA) und das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (CITES) geschützt. In einigen Ländern Südeuropas und Asiens wie Pakistan bedrohen Jäger den Schwarzstorch, und dort wurden möglicherweise Brutpopulationen eliminiert. Der Schwarzstorch verschwand aus dem Tessin-Tal in Norditalien, wobei die Jagd wahrscheinlich dazu beitrug. Im Jahr 2005 wurden Schwarzstörche in den Parco Lombardo del Ticino entlassen, um die dortige Art wieder herzustellen.
Photo By RITOS80 , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original
Scientific Classification
Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Schreitvögel Familie
Störche Gattung
Eigentliche störche Species
Schwarzstorch