 
  Halsbandnektarvogel
  Eine Art der Cinnyris, Auch bekannt als  Kleine Kraaghoningzuiger    Wissenschaftlicher Name : Cinnyris chalybeus  Gattung :   Cinnyris    
  Halsbandnektarvogel, Eine Art der Cinnyris 
  Auch bekannt als: 
 Kleine Kraaghoningzuiger
  Botanische Bezeichnung: Cinnyris chalybeus 
  Gattung:  Cinnyris 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By Lip Kee Yap , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Lip Kee Yap , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der 12 cm große Vogel weist einen langen, nach unten gebogenen Schnabel auf, Beine wie Füße sind schwarz, die Augen dunkelbraun. Die Weibchen sind von schlichtem bis gelblichem Grau, während die Unterseite bräunlich gefärbt ist. Die Männchen sind glänzend grün, ein Fleck am Bürzel und ein schmales Band an der Kehle schimmern blau, deren Brust ist kräftig orangerot, an den Seiten gelb.  
 
    
  Größe 
  12 cm 
    Nistplatz 
  Baum 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Die Hauptnahrung besteht aus Nektar, Insekten wie Käfer und Fliegen sowie Spinnen werden nicht verschmäht. Häufig ist er in kleinen Schwärmen auf blühenden Bäumen und Sträuchern anzutreffen. Im Süden seines Verbreitungsgebietes bewohnt er auch niedriges Gebüsch auf Sanddünen.  
 
    
  Lebensraum 
  Dieser Sunbird kommt häufig in Gärten, Fynbos, Wäldern und Küstengestrüpp vor. Der südliche Sunbird mit Doppelhalsband brütet je nach Region von April bis Dezember. Das geschlossene ovale Nest besteht aus Gras, Flechten und anderem Pflanzenmaterial, das mit Spinnennetzen zusammengebunden ist. Es hat einen Seiteneingang, der manchmal eine Veranda hat und mit Wolle, Daunen und Federn ausgekleidet ist. 
    Ernährungsform 
  Nektiv 
  
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Der südliche Doppelhals-Sonnenvogel wird normalerweise einzeln oder in kleinen Gruppen gesehen. Sein Flug ist schnell und direkt auf kurzen Flügeln. Es lebt hauptsächlich von Nektar aus Blumen, nimmt aber etwas Obst auf, insbesondere beim Füttern von Jungen, Insekten und Spinnen. Es kann Nektar aufnehmen, indem es wie ein Kolibri schwebt, aber normalerweise sitzt es die meiste Zeit, um sich zu ernähren. Der Anruf ist ein hartes Chee-Chee, und das Lied ist ein hohes Durcheinander von klingelnden Noten, die 3 bis 5 Sekunden oder länger in Tonhöhe und Tempo steigen und fallen. 
   Verbreitung
 Die Art ist in Südafrika endemisch und bewohnt hauptsächlich Namibia und das Westkap. Im Osten und Norden erstreckt sich das Verbreitungsgebiet bis zur Provinz KwaZulu-Natal, nach Eswatini sowie in die Provinzen Mpumalanga und Limpopo. Cinnyris chalybeus ist meistens im Fynbos und im Karoobuschland anzutreffen, auch sowohl unspezifische wie immergrüne afromontane Wälder, Gärten und Eukalyptus-Plantagen werden gerne aufgesucht.  
 
    
 Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
    
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Nektarvögel   Gattung 
  Cinnyris   Species 
  Halsbandnektarvogel  
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 