 
  Schiefermückenfresser
  Eine Art der Conopophaga, Auch bekannt als  Leigrijze Muggeneter    Wissenschaftlicher Name : Conopophaga ardesiaca  Gattung :   Conopophaga    
  Schiefermückenfresser, Eine Art der Conopophaga 
  Auch bekannt als: 
 Leigrijze Muggeneter
  Botanische Bezeichnung: Conopophaga ardesiaca 
  Gattung:  Conopophaga 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By Lars Petersson
  Photo By Lars Petersson   
 Beschreibung
 
  Der Olivgraue Mückenfresser erreicht eine Körperlänge von etwa 13 bis 13,5 Zentimetern. Der Unterschnabel ist heller als der Oberschnabel. Die Oberseite des Männchens ist olivbraun. Die Rückenfedern weisen unregelmäßige schwarze Ränder auf. Hinter dem Auge hat es einen silberweißen büscheligen Streifen. Die Färbung der Unterseite ist ein bleifarbenes Grau, welches am Bauch weißlich wird. Das Weibchen ist dem Männchen sehr ähnlich, hat aber einen orangefarbenen Scheitel. Es hat praktisch keinen postokularen Streifen. Die Flanken ziert eine deutliche Brauntönung.  
 
    
  Größe 
  14 cm 
    Nistplatz 
  Boden 
  Ernährungsform 
  Insektenfressend 
  
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Normalerweise ist der Vogel einzeln oder in Paaren unterwegs. Meist sitzt er in den Zweigen der tieferen Stratifikationsschichten. Trotzdem sieht man ihn nur sehr selten auf dem Boden. Er springt von Ast zu Ast, immer auf der Jagd nach Beute. Er ist selten mit anderen Vogelarten zu beobachten. Auch wenn man ihn nur unregelmäßig beobachten kann, scheint der Vogel nicht besonders scheu zu sein.  
 
    
 Verbreitung
 Der Vogel kommt gelegentlich im Unterholz von Bergwäldern und deren Waldrändern vor. Er bewegt sich in Höhen zwischen 800 und 2075 Metern, meist aber zwischen 1000 und 1700 Metern.  
 
    
  
  
  Photo By Lars Petersson
  Photo By Lars Petersson   
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Conopophagidae   Gattung 
  Conopophaga   Species 
  Schiefermückenfresser  
 
  
  
  
 

 
  
  
 