HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Drosseltöpferkrähe

Eine Art der Drosselkrähen, Auch bekannt als Modderkraai
Wissenschaftlicher Name : Corcorax melanorhamphos Gattung : Drosselkrähen

Drosseltöpferkrähe, Eine Art der Drosselkrähen
Auch bekannt als:
Modderkraai
Botanische Bezeichnung: Corcorax melanorhamphos
Gattung: Drosselkrähen
Drosseltöpferkrähe (Corcorax melanorhamphos) Photo By Don Roberson

Beschreibung

Drosselkrähen erreichen eine Körperlänge von 44 bis 50 Zentimetern und ein Gewicht von 280 bis 425 Gramm. Zwischen den Geschlechtern besteht bezüglich der Gefiederfarbe kein Sexualdimorphismus. Das Gefieder ist bei beiden Geschlechtern einfarbig glänzend schwarz. Lediglich die Unterseite der Handschwingen ist weiß, was nur im Flug zu erkennen ist. Im englischen Sprachgebrauch wird die Art deshalb als White-winged Chough (Weißflügelkrähe) bezeichnet. Die Iris ist rot. Der leicht nach unten gebogene Schnabel sowie die Beine und Füße sind dunkelgrau.
Größe
50 cm
Nistplatz
Baum
Ernährungsform
Allesfressend

Allgemeine Infos

Verhalten

Die Vögel ernähren sich von Insekten sowie von Samen, gelegentlich auch von Weichtieren oder kleinen Säugetieren. Die Nahrung wird meist in Gruppen am Erdboden gesucht. Harte Muschelschalen werden mit dem Schnabel gegen Steine geschlagen und so zertrümmert. Während einer Mäuseplage wurde beobachtet, wie die Vögel die Beutetiere durch Schlagen gegen den Boden töteten und dann verschlangen. Jungvögel benötigen zwei Jahre, um die verschiedenen Praktiken zum Nahrungserwerb zu erlernen. Die Hauptbrutzeit fällt in die Monate September bis Dezember, kann aber in Abhängigkeit von der Regenzeit schwanken. Zuweilen werden zwei Bruten pro Jahr durchgeführt. Drosselkrähe leben paarweise. Sie werden beim Nestbau und der Jungenaufzucht von bis zu 18 Familienmitgliedern aus früheren Bruten unterstützt. Das schüsselförmige Nest wird von der Gruppe gemeinsam gebaut. Es wird in einer Höhe zwischen 2,4 und 20 Metern über den Boden auf einem horizontalen Zweig oder in der Astgabel, bevorzugt auf einem Eukalyptusbaum (Eucalyptus) aus Schlamm gefertigt und mit Gräsern verstärkt. Dabei werden die einzelnen Schlammschichten separat aufgetragen und neues Material erst nach einer ausreichenden Trocknungszeit hinzugefügt. Die Bauzeit kann sich je nach Verfügbarkeit des Materials über mehrere Monate erstrecken. Sofern Schlamm nicht ausreichend zur Verfügung steht, wird ersatzweise auch Kuhmist oder Emukot zum Nestbau verwendet. Nach der Fertigstellung wird es in der Regel mit drei bis fünf Eiern versehen, die in 19 bis 20 Tagen ausgebrütet werden. Die Nestlingszeit beträgt 24 bis 30 Tage. Die Jungen werden erst nach weiteren sechs bis sieben Monaten selbstständig, verbleiben danach jedoch noch als Helfer für spätere Bruten im Familienverband. Bei Gruppen mit einer geringen Anzahl an Helfern erleiden die Bruten erhebliche Verluste durch Verhungern der Nestlinge bis hin zum Totalverlust. Gruppen mit einer geringen Anzahl an Helfern entführen zuweilen Jungvögel aus benachbarten Familienverbänden und versklaven diese.

Verbreitung

Der Drosselkrähe kommt ausschließlich auf dem australischen Kontinent vor. Neben der in der im Osten von Queensland bis nach New South Wales und den Norden von Victoria vorkommenden Nominatform Corcorax melanorhamphos melanorhamphos ist eine weitere Unterart bekannt: Corcorax melanorhamphos whiteae Mathews, 1912 – in South Australia Hauptlebensraum der Art sind offene Gras- und Ackerflächen sowie lichte Eukalyptuswälder.

Arten-Status

Drosselkrähen sind in ihren Vorkommensgebieten verbreitet, jedoch nicht häufig. Sie werden von der Weltnaturschutzorganisation IUCN als „least concern = nicht gefährdet“ klassifiziert. Aufgrund von klimatisch bedingter Trockenheit, Buschfeuern und Trockenlegung von Flächen für die Landwirtschaft durch den Menschen ist gebietsweise die Gewinnung des für den Nestbau benötigten Schlamms eingeschränkt. Die Vögel lassen sich im Gegenzug auch an Stadträndern und Parkanlagen nieder.
Drosseltöpferkrähe (Corcorax melanorhamphos) Drosseltöpferkrähe (Corcorax melanorhamphos) Photo By Don Roberson

Scientific Classification

KI-Ornithologe in Ihrer Hosentasche
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
herunterladen