
Rubingoldhähnchen
Eine Art der Goldhähnchen Wissenschaftlicher Name : Corthylio calendula Gattung : Goldhähnchen
Rubingoldhähnchen, Eine Art der Goldhähnchen
Botanische Bezeichnung: Corthylio calendula
Gattung: Goldhähnchen


Beschreibung

Das Rubingoldhähnchen ist ein kleiner Singvogel, dessen Gesang sehr laut für seine Größe ist. Es muss sich vor Grauhähern in Acht nehmen, die gerne Eier aus den Nestern stehlen und verspeisen. Die meiste Zeit verbringt es mit der Nahrungssuche und sucht sogar unter Blättern nach Insekten.
Größe
9 - 11 cm
Farben
Grün
Gelb
Nistplatz
Baum
Gelegegröße
5 - 12 Eier
Inkubationszeitraum
1 Jungvogel
Anzahl der Jungen
12 - 14 days
Nestlingsphase
16 - 18 days
Lebensraum
Ihr Brutlebensraum sind Nadelwälder in Kanada, Alaska, im Norden Neuenglands und im Westen der Vereinigten Staaten. Sie nisten in einem gut versteckten hängenden Becher, der an einem Nadelbaumzweig hängt, und können bis zu zwölf Eier in ein Gelege legen.
Ernährungsform
Insektenfressend


Häufig gestellte Fragen


Allgemeine Infos

Verhalten
Rubinkrone Kinglets fressen aktiv in Bäumen oder Sträuchern und fressen hauptsächlich kleine Insekten und Spinnen, einige Beeren und Baumsaft. Sie können beim Füttern über einem Ast schweben und manchmal herausfliegen, um Insekten im Flug zu fangen. Der rote Kamm wird angehoben, wenn er bewegt oder angezeigt wird. Oft führen sie einen "gebrochenen Flügel" aus, um Raubtiere von ihrem Nest wegzuziehen, die sie furchtlos verteidigen und den Eindringling angreifen, der eine Katze, ein Eichhörnchen oder ein Mensch sein kann.
Verbreitung
Das Rubingoldhähnchen brütet in den Nadelwäldern Alaskas, Kanadas, Neuenglands und den westlichen USA. In einem gut verborgenen Nest, das an einem Ast hängt, werden bis zu zwölf Eier gelegt. Die kalte Jahreszeit verbringt der Vogel in den südlichen USA und in Mexiko. Im Westen sind einige Populationen Standvögel. Das Rubingoldhähnchen sucht in Bäumen und im Gestrüpp nach kleinen Insekten und Spinnen. Beeren und Baumsäfte ergänzen die Nahrung.


Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Goldhähnchen Gattung
Goldhähnchen Species
Rubingoldhähnchen