Glanzkrähe
  Eine Art der Raben Und Krähen, Auch bekannt als  Huiskraai    Wissenschaftlicher Name : Corvus splendens  Gattung :   Raben Und Krähen    
  Glanzkrähe, Eine Art der Raben Und Krähen 
  Auch bekannt als: 
 Huiskraai
  Botanische Bezeichnung: Corvus splendens 
  Gattung:  Raben Und Krähen 
 
  Photo By Shanthanu Bhardwaj , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Bei der Glanzkrähe handelt es sich um einen Singvogel, der nach seinen glänzenden Federn benannt wurde und immer in der Nähe von Menschen lebt. Sie ist sehr selbstbewusst und legt sich sogar mit Krähen an, die größer und stärker sind als sie selbst. Sie gilt als Schädling und steht sogar auf der europäischen Liste unerwünschter Spezies, da sie sich unter anderem von Eiern aus fremden Nestern ernährt und somit eine Gefahr für andere Vogelarten darstellt. 
    Größe 
  43 cm 
    Nistplatz 
  Gebäude 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Hauskrähen ernähren sich hauptsächlich von Abfällen in der Umgebung von menschlichen Lebensräumen, kleinen Reptilien und Säugetieren sowie anderen Tieren wie Insekten und anderen kleinen Wirbellosen, Eiern, Nestlingen, Getreide und Früchten. Es wurden auch Hauskrähen beobachtet, die aus der Luft herabstürzten und Babyeichhörnchen schnappten. Das meiste Essen wird aus dem Boden genommen, aber auch von Bäumen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Sie sind sehr opportunistische Vögel und können aufgrund ihrer alles fressenden Ernährung mit fast allem überleben, was essbar ist. 
    Lebensraum 
  Es ist mit menschlichen Siedlungen in seinem gesamten Verbreitungsgebiet verbunden, von kleinen Dörfern bis zu großen Städten. 
    Ernährungsform 
  Allesfressend 
 Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Infos
Verhalten
 Die Glanzkrähe ernährt sich hauptsächlich von menschlichem Abfall, kleinen Reptilien, Insekten und anderen Wirbellosen, Eiern, Nestlingen, Getreide und Früchten. Ihre Nahrung sucht sie meistens am Boden. Die Art gilt als Nesträuber, deshalb wird sie in den Ländern, die sie neu besiedelt, zum Teil sehr intensiv verfolgt. In den Niederlanden wird sie intensiv beobachtet, jedoch sind die Wirkungen auf andere Arten bislang offensichtlich klein. 
 
   Verbreitung
 Seit Ende der 1990er Jahre brütet die Glanzkrähe in den Niederlanden. Eine erste erfolgreiche Brut wurde 1997 in Hoek van Holland, einem Stadtteil von Rotterdam festgestellt. Bis 2008 war der Bestand dort auf 25 Tiere angewachsen und ab 2004 etablierte sich eine weitere Population in Den Haag. Im Jahr 2012 wurden 20 bis 30 Vögel in Hoek van Holland und Umgebung gezählt. 2012 entschied die Behörde Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit die Glanzkrähen aus der Natur der Niederlande zu entfernen, weil ein negativer Einfluss auf andere Arten verhindert werden sollte. De Faunabescherming, ein Tierschutzverband, und Partij voor de Dieren klagten vor Gericht dagegen. Am 14. Januar 2013 entschied der zuständige Richter, dass die Glanzkrähe unter die geltenden Vorschriften für alle wildlebenden Vogelarten in den Niederlanden fällt und deshalb nicht ausgerottet werden darf. Allenfalls darf die Anzahl der Glanzkrähen begrenzt werden. 
 
   Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
   Scientific Classification
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Rabenvögel   Gattung 
  Raben Und Krähen   Species 
  Glanzkrähe