Buntspecht
Eine Art der Buntspechte, Auch bekannt als Großer Buntspecht Wissenschaftlicher Name : Dendrocopos major Gattung : Buntspechte
Buntspecht, Eine Art der Buntspechte
Auch bekannt als:
Großer Buntspecht
Botanische Bezeichnung: Dendrocopos major
Gattung: Buntspechte
Photo By Ken Billington , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original
Beschreibung
Beim Buntspecht handelt es sich um einen Specht, der nach seinem vielfarbigen Federkleid benannt wurde. Er gilt als häufigste heimische Spechtart, da er wenig Ansprüche an sein Habitat hat und überall dort zu finden ist, wo es Bäume gibt. Das typische "Trommeln", das erklingt, wenn der Buntspecht mit seinem Schnabel an Baumstämme hämmert, ist besonders ausdauernd während der Balzzeit zu hören.
Größe
20 - 24 cm
Ernährungsgewohnheiten
Der Buntspecht ernährt sich während der überwiegenden Zeit des Jahres hauptsächlich von Insekten und ihren Larven, die er mit kräftigen Schnabelhieben unter der Borke hervorholt. Während der Winterzeit ist er in der Lage, seine Ernährung umzustellen. In dieser Zeit, in der Insekten knapp sind, frisst er Nüsse, Beeren und Samen. Viele der fettreichen Samen, die ihm im Winter zur Ernährung dienen, müssen erst geknackt werden. Während Rabenvögel, wie etwa der Eichelhäher, Haselnüsse mit dem Fuß festhalten, klemmt der Buntspecht Nüsse oder Kiefernzapfen in Baumspalten ein. Zur Gewinnung der letzteren hackt er oft in einen Ast ein Loch, um den Zapfen darin festzuklemmen. Dies sind die sogenannten Spechtschmieden, die der Buntspecht auch nutzt, um hartschalige Käfer zu knacken. Hat der Buntspecht einen neuen verwertbaren Zapfen gefunden, so fliegt er seine „Schmiede“ an und hält dort den neuen Zapfen im Brust-/Rumpfbereich eingeklemmt, während er den alten Zapfen zunächst entfernen muss. Danach wird der neue Zapfen in den als „Amboss“ dienenden Spalt geschoben und anschließend schrittweise aufgehackt, um die Samen mit der Zunge aufzunehmen. Als weitere pflanzliche Nahrungsergänzung dient dem Buntspecht vor allem im Frühjahr das Saftlecken an Ringelbäumen. Dabei werden auch vom Pflanzensaft angelockte Insekten mit aufgenommen. Im Winter kann man den Buntspecht auch manchmal an Futterhäuschen beobachten. Auch an Meisenknödeln sind sie bisweilen zu sehen. Buntspechte treten manchmal auch als Nesträuber auf und öffnen dazu die Bruthöhlen von Meisen oder Kleinspechten.
Lebensraum
Der Buntspecht ist die am wenigsten spezialisierte heimische Spechtart und deshalb auch die am häufigsten vorkommende. Man kann ihn sowohl in Laub- als auch in Nadelwäldern finden, aber auch in Parks und in der Kulturlandschaft, sofern dort Alleen, Windschutzstreifen oder kleine Baumgruppen vorhanden sind. Eichen- und Buchenmischwälder mit viel Alt- und Totholz sind für ihn optimale Lebensräume. Einförmige Fichtenreinbestände weisen nur geringe Spechtvorkommen auf.
Ernährungsform
Insektenfressend
Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Infos
Verhalten
Der Buntspecht verbringt einen Großteil seiner Zeit damit, auf Bäume zu klettern, und hat Anpassungen an diesen Lebensstil, von denen viele von anderen Spechtarten geteilt werden. Neben der Verwendung von Löchern für die Zucht halten sich Spechte nachts und manchmal tagsüber in alten Nesthöhlen auf, die von anderen Spechten ausgegraben wurden. Sie machen gelegentlich ein neues Rastloch oder benutzen eine künstliche Stelle wie einen Nistkasten.
Verbreitung
Der Buntspecht kommt in Europa sowie in Nord- und Ostasien vor. An das europäische Areal anschließend gibt es auch Vorkommen in Nordwest-Afrika (Atlas-Länder) und in Südwest-Asien (Anatolien, Kaukasus-Länder, Nord-Iran). In Mitteleuropa ist er Standvogel, im Norden gelegentlich auch Strichvogel.
Photo By Ken Billington , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original
Scientific Classification
Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Spechtvögel Familie
Spechte Gattung
Buntspechte Species
Buntspecht