
Scharlachmistelfresser
Eine Art der Dicaeum Wissenschaftlicher Name : Dicaeum cruentatum Gattung : Dicaeum
Scharlachmistelfresser, Eine Art der Dicaeum
Botanische Bezeichnung: Dicaeum cruentatum
Gattung: Dicaeum
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Die Art ist 7 bis 9 cm groß, das Männchen wiegt zwischen 5 und 8, das Weibchen etwa 6 g. Das Männchen hat eine marineblaue Oberseite mit einem breiten hellroten Streifen vom Scheitel bis zum Schwanzansatz. Der übrige Kopf, Kehle und Brust sind schwarz, Flügeldecken und der kurze Schwanz sind glänzend blauschwarz. Unterhalb der Kehle findet sich ein Brustband, die Flanken sind grau. Die Unterseite ist grau bis weiß. Die Iris ist dunkel, der leicht gebogene Schnabel ist grau. Das Weibchen ist wie Jungvögel überwiegend olivgrün mit schwarzem und auf der Oberseite scharlachrotem Schwanz. Jungvögel haben einen orangefarbenen Schnabel und kein Rot am Bürzel.

Größe
9 cm
Farben
Schwarz
Grün
Rot
Grau
Weiß
Blau
Nistplatz
Baum
Ernährungsgewohnheiten
Es wurde beobachtet, dass die Feigen von Ficus fistulosa und F. grossularoides im Naturschutzgebiet Bukit Timah in Singapur gefüttert wurden. Es besucht Syzygium Jambos im städtischen Hongkong.
Lebensraum
Es kommt in Bangladesch, Bhutan, Brunei, Kambodscha, China, Indien, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, Nepal, Singapur, Thailand und Vietnam vor. Es wurden keine globalen Bevölkerungsstudien durchgeführt. Es wird angenommen, dass es in den meisten Teilen seines Verbreitungsgebiets verbreitet ist, insbesondere in Thailand, obwohl es in Bhutan und Nepal als selten gilt. Es befindet sich bis zu 1000 m in subtropischen oder tropischen feuchten Tieflandwäldern, Waldgebieten und Gärten. Im Norden seines Verbreitungsgebiets kommt es im Südosten Chinas bis Fujian vor (als Unterart Dicaeum c. Cruentatum). Es wurde sowohl aus einheimischen als auch aus Plantagenwäldern in Westbengalen in Indien aufgenommen.
Ernährungsform
Frugivor


Allgemeine Infos

Verhalten
Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Früchten, gerne Mutingia calabura und Melastoma malabathricum, Feigen und Misteln. Die Art lebt meist in den Wipfeln, jagt auch Insekten, Spinnen, ernährt sich auch von Nektar. Die Brutzeit liegt zwischen März und August in Nepal und Indien, zwischen Februar und April in Myanmar, zwischen Januar und April in Thailand. Beide Elternvögel bauen das Nest und teilen sich die Aufzuchtarbeit.

Verbreitung
Es kommt in Bangladesch, Bhutan, Brunei, Kambodscha, China, Indien, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, Nepal, Singapur, Thailand und Vietnam vor. Es wurden keine globalen Bevölkerungsstudien durchgeführt. Es wird angenommen, dass es in den meisten Teilen seines Verbreitungsgebiets verbreitet ist, insbesondere in Thailand, obwohl es in Bhutan und Nepal als selten gilt. Es befindet sich bis zu 1000 m in subtropischen oder tropischen feuchten Tieflandwäldern, Waldgebieten und Gärten. Im Norden seines Verbreitungsgebiets kommt es im Südosten Chinas bis Fujian vor (als Unterart Dicaeum c. Cruentatum). Es wurde sowohl aus einheimischen als auch aus Plantagenwäldern in Westbengalen in Indien aufgenommen.
Arten-Status
Nicht global bedroht.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Mistelfresser Gattung
Dicaeum Species
Scharlachmistelfresser