
Blassschnabel-Mistelfresser
Eine Art der Dicaeum, Auch bekannt als Geelsnavelhoningvogel Wissenschaftlicher Name : Dicaeum erythrorhynchos Gattung : Dicaeum
Blassschnabel-Mistelfresser, Eine Art der Dicaeum
Auch bekannt als:
Geelsnavelhoningvogel
Botanische Bezeichnung: Dicaeum erythrorhynchos
Gattung: Dicaeum
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Die Art ist 8 cm groß, wiegt zwischen 4 und 8 g. Ein kleiner unauffällig oliv-braun gefiederter Vogel mit gräulich weißer Unterseite, mit kurzem, schlankem, deutlich abwärts gekrümmtem fleischfarbenem, charakteristischem Schnabel. Die Oberseite ist einfarben gräulich-braun oder oliv-braun, die Handschwingen sind dunkelbraun. Der Vogel ähnelt einem weiblichen Nektarvogel. Die Geschlechter unterscheiden sich nicht. Die indische Unterart ist blasser als die aus Sri Lanka.

Größe
8 cm
Nistplatz
Baum
Ernährungsform
Frugivor


Allgemeine Infos

Verhalten
Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Früchten der Misteln, ebenso Nektar, Spinnen und kleine Insekten. Der Vogel hält sich gerne allein oder in Paaren in Mangogärten auf, hüpft rastlos umher, schluckt reife Früchte im Ganzen, der Samen wird dabei auf einem anderen Ast oder Baum ausgeschieden. Die Brutzeit ist hauptsächlich Februar bis Juni, August bis September in Südindien. Das Nest ist eine hängende Tasche mit seitlichem Eingangsloch ähnlich dem Nest eines Nektarvogels, es hängt an Zweigen in 3 – 15 m Höhe. In der Regel werden zwei weiße Eier gelegt. Nestbau und Fütterung erfolgen durch beide Elternvögel.

Arten-Status
Nicht global bedroht.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Mistelfresser Gattung
Dicaeum Species
Blassschnabel-Mistelfresser