
Rosenkehl-Sternkolibri
Eine Art der Sternkolibri, Auch bekannt als Elizakolibri Wissenschaftlicher Name : Doricha eliza Gattung : Sternkolibri
Rosenkehl-Sternkolibri, Eine Art der Sternkolibri
Auch bekannt als:
Elizakolibri
Botanische Bezeichnung: Doricha eliza
Gattung: Sternkolibri
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Rosenkehl-Sternkolibri erreicht eine Körperlänge von etwa 8,9 Zentimetern. Der Kolibri ist bronzebraun. Das Männchen hat einen schillernden rosaroten Ringkragen. Der Schnabel ist lang und gebogen. Der lange gabelförmige Schwanz hat außen schwarze Federn, die nach innen blass zimtfarben werden. Diese Kombination verleiht ihm einen gefleckten Ausdruck. Das Weibchen hat keinen farbigen Rundkragen. Oben ist das Weibchen bronzefarben. Der Schwanz ist relativ kurz und dessen Außenfedern sind lohfarben. Nahe dem Schwanzende durchzieht ein schwarzes Band mit kleinen Flecken die Federn.

Größe
10 cm
Farben
Schwarz
Grün
Grau
Weiß
Violett
Nistplatz
Baum
Lebensraum
Es kommt nur in Mexiko vor, wo es in zwei getrennten Populationen lebt, eine im Zentrum von Veracruz und die andere an der Nordküste der Halbinsel Yucatan. Seine natürlichen Lebensräume sind subtropischer oder tropischer Trockenwald, subtropisches oder tropisches trockenes Buschland, Mangroven, ländliche Gärten und städtische Gebiete. Ein spezielles Beispiel für den Lebensraum der Mangroven ist die Ökoregion Petenes Mangroven auf der Halbinsel Yucatán. Die Art ist vom Verlust des Lebensraums bedroht.
Ernährungsform
Nektiv


Allgemeine Infos

Verhalten
Die Art ernährt sich vorwiegend von Prunkwinden, Akanthusgewächsen und Malvengewächsen. Außerdem mag der Kolibri Arthropoden. In Veracruz ist die Brutzeit im Mai. In Yucatán nisten sie von August bis April. Das Nest, in dem normalerweise zwei Eier liegen, ist kelchförmig. Der Vogel baut sie aus Kompost, Flechten und Spinnennetzen.

Verbreitung
Es kommt nur in Mexiko vor, wo es in zwei getrennten Populationen lebt, eine im Zentrum von Veracruz und die andere an der Nordküste der Halbinsel Yucatan. Seine natürlichen Lebensräume sind subtropischer oder tropischer Trockenwald, subtropisches oder tropisches trockenes Buschland, Mangroven, ländliche Gärten und städtische Gebiete. Ein spezielles Beispiel für den Lebensraum der Mangroven ist die Ökoregion Petenes Mangroven auf der Halbinsel Yucatán. Die Art ist vom Verlust des Lebensraums bedroht.
Arten-Status
Nicht global bedroht.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Seglervögel Familie
Kolibris Gattung
Sternkolibri Species
Rosenkehl-Sternkolibri