
Langschnabelsittich
Eine Art der Enicognathus Wissenschaftlicher Name : Enicognathus leptorhynchus Gattung : Enicognathus
Langschnabelsittich, Eine Art der Enicognathus
Botanische Bezeichnung: Enicognathus leptorhynchus
Gattung: Enicognathus
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Der Langschnabelsittich erreicht eine Körperlänge von 40 Zentimetern. Auffällig und namensgebend ist der stark verlängerte Oberschnabel. Das Gefieder ist überwiegend mattgrün. Jede einzelne Feder ist dunkel graubraun gesäumt. Ähnlich wie beim Smaragdsittich sind Stirn und der Zügel braunrot, beim Langschnabelsittich umschließt dieser Farbstreif jedoch noch das Auge. Bei einigen Individuen findet sich ein braunroter Bauchfleck. Die Handdecken und die Handschwingen sind blaugrün bis blau überhaucht. Die Unterschwanzdecken sind grün. Die Schwanzfedern sind braunrot und gehen am Ende leicht ins Grünliche.

Größe
40 cm
Nistplatz
Höhle
Ernährungsform
Körnerfressend


Allgemeine Infos

Verhalten
Der Langschnabelsittich hat seinen Verbreitungsschwerpunkt in Chile. Die nördliche Verbreitungsgrenze ist Aconcagua und er kommt bis zur Insel Chiloé vor, vereinzelt auch noch im Norden von Aisén. Der Lebensraum des Langschnabelsittichs sind die Kordilleren bis in Höhen von 2.000 Metern. Jahreszeitlich bedingt kommt es zu Höhenwanderungen. Langschnabelsittiche finden einen großen Teil ihrer Nahrung am Boden. Mit ihren langen Schnäbeln graben sie nach den Wurzeln von Gräsern. Darin erinnern sie an die australischen Nasenkakadus, mit denen sie aber nicht näher verwandt sind. Langschnabelsittiche fressen während des Winterhalbjahres auch auf Getreide- und Maisfeldern, wo sie frisch eingesähte Samen wieder ausgraben. Es sind Höhlenbrüter, die in Baumhöhlen sowie in Felsspalten nisten.


Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Papageien Familie
Eigentliche papageien Gattung
Enicognathus Species
Langschnabelsittich