
Purpurkehl-Antillenkolibri
Eine Art der Eulampis, Auch bekannt als Granaatkolibrie Wissenschaftlicher Name : Eulampis jugularis Gattung : Eulampis
Purpurkehl-Antillenkolibri, Eine Art der Eulampis
Auch bekannt als:
Granaatkolibrie
Botanische Bezeichnung: Eulampis jugularis
Gattung: Eulampis


Beschreibung

Der Purpurkehlkolibri erreicht eine Körperlänge von etwa 9 bis 12 cm, bei einem Gewicht der Männchen von 9 bis 12 g und der Weibchen von 7 bis 10 g. Der schwarze leicht geborgene Schnabel des Männchens ist relativ kurz. Es ist ein kräftiger dunkler samtfarbener Kolibri. Der Wangenbereich, die Kehle und die Brust sind feurig violettrot. Der Unterschwanz und die Oberschwanzdecken glänzen metallisch grünblau. Die Flügel leuchten goldgrün. Weibchen ähneln den Männchen haben aber einen längeren und gebogeneren Schnabel. Bei immaturen Purpurkehlkolibris ist die Kehle und die Brust orange mit roten Flecken.

Größe
12 cm
Farben
Schwarz
Grün
Rot
Blau
Violett
Türkis
Nistplatz
Baum
Ernährungsgewohnheiten
Ihren Nektar beziehen die Vögel an einheimischen Pflanzen wie Kordien oder der zur Familie Clusiaceae gehörenden Gattung Clusia sowie von eingeführten Bäumen, wie Afrikanischer Tulpenbaum, der zu den Johannisbrotgewächsen gehörenden Gattung Delonix oder Caesalpinien. Sie sammeln von den mittleren Straten in Höhen zwischen zwei und drei Meter bis hinauf in die Baumwipfel. Gelegentlich fliegen sie die Blüten von Heliconia caribea und Bananen an. Außerdem jagen sie im Flug Insekten, doch kommt es deutlich öfter vor, dass sie Gliederfüßer von Blättern oder aus Spinnennetzen picken. Die Männchen halten sich ganzjähriges ein Futterrevier mit vielen Blüten. Die Weibchen zeigen dieses territoriale Verhalten nur außerhalb der Brutzeit.

Ernährungsform
Nektiv


Häufig gestellte Fragen


Migrationsübersicht

Auf einigen Inseln wie St. Lucia und St. Vincent kommen einzelne Purpurkehlkolibris Ende Mai in Höhenlagen um den Meeresspiegel vor. Auf Barbuda, La Désirade, Îles des Saintes und Bequia sieht man sie eher nur zufällig. Wenige Berichte gibt es von Grenada und Barbados. Ganz selten sieht man sie auch als Irrgast auf den Großen Antillen.


Allgemeine Infos

Verbreitung
Purpurkehlkolibris leben in den Baumkronen an Waldrändern von Sekundär- und Primärwald in Höhenlagen zwischen 800 und 1200 Meter.

Arten-Status
Nicht global bedroht.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Seglervögel Familie
Kolibris Gattung
Eulampis Species
Purpurkehl-Antillenkolibri