
Rotschwanz-Sichelschnabel
Eine Art der Eutoxeres, Auch bekannt als Rotschwanzadlerschnabel Wissenschaftlicher Name : Eutoxeres condamini Gattung : Eutoxeres
Rotschwanz-Sichelschnabel, Eine Art der Eutoxeres
Auch bekannt als:
Rotschwanzadlerschnabel
Botanische Bezeichnung: Eutoxeres condamini
Gattung: Eutoxeres
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Rotschwanz-Adlerschnabel erreicht eine Körperlänge von 12 bis 13 cm. Er ist dem Adlerschnabel ähnlich, die äußeren Schwanzfedern sind allerdings an der Basis gelbbraun, die Spitzen sind ebenfalls weiß. An den Seiten des Halses befindet sich ein glänzender, blaugrüner Fleck, der beim Adlerschnabel fehlt. Die Unterseite ist nicht wie beim Adlerschnabel schwarz und weiß, sondern rußfarben und gelblich weiß gestrichelt.

Größe
15 cm
Nistplatz
Höhle
Ernährungsform
Nektiv


Allgemeine Infos

Verhalten
Das Verhalten ist dem des Adlerschnabel-Kolibris ähnlich. Rotschwanz-Adlerschnabel Kolibris bevorzugen das schattige Dickicht, in dem man sie in der Regel einzeln im Unterholz sieht. Ihr Flug ist langsam, mit hörbaren Flügelschlägen. Sie ernähren sich vom Nektar von Helikonien, beim sondieren der Blütenkrone krallen sie sich an den Pflanzen fest. Außerdem nehmen sie Insekten von Stämmen und Ästen. Soweit bekannt werden alle Brutaktivitäten vom Weibchen durchgeführt und wie alle Kolibris legen sie zwei Eier.

Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet umfasst Bolivien, Kolumbien, Ecuador und Peru.





Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Seglervögel Familie
Kolibris Gattung
Eutoxeres Species
Rotschwanz-Sichelschnabel