Orientbrachschwalbe
  Eine Art der Eigentliche brachschwalben, Auch bekannt als  Rostbrustbrachschwalbe    Wissenschaftlicher Name : Glareola maldivarum  Gattung :   Eigentliche brachschwalben    
  Orientbrachschwalbe, Eine Art der Eigentliche brachschwalben 
  Auch bekannt als: 
 Rostbrustbrachschwalbe
  Botanische Bezeichnung: Glareola maldivarum 
  Gattung:  Eigentliche brachschwalben 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
  Photo By Lip Kee Yap , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Die Orientbrachschwalbe ist 23–25 cm groß und wiegt zwischen 59 und 95 g. Die Flügelspannweite beträgt 58–64 cm. Die Oberseite ist olivbraun mit weißem Bürzel, der Hals ist ockerfarben mit einem schmalen schwarzen Halsband abgesetzt. Die Brust ist braun und geht pfirsichfarben über in den weißen Bauch. Die Beine sind grau, der gegabelte Schwanz schwarz mit schwarzer Endbinde. Im Fluge ist rot auf den Deckflügeln zu erkennen. 
 
    Größe 
  23 cm (9 in) 
    Nistplatz 
  Boden 
  Ernährungsform 
  Insektenfressend 
 Allgemeine Infos
Verhalten
 Die Nahrung besteht aus Insekten und anderen Gliederfüßern auf dem Boden, besonders Grashüpfer, Grillen und Käfern, auch geflügelte Termiten. Gejagt wird im Fluge wie Seeschwalben. Die Brutzeit liegt zwischen April und Juni. Die Nester befinden sich in lockeren Kolonien auf offenen Flächen, gern auf niedergebrannten Grasflächen oder grasbewachsenen Flussinsel. Nordöstliche Populationen überwintern als Langstreckenzieher hauptsächlich in Südostasien und Indonesien. 
 
   Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
   Scientific Classification
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Charadriiformes   Familie 
  Brachschwalbenartige   Gattung 
  Eigentliche brachschwalben   Species 
  Orientbrachschwalbe