 
  Einfarb-Ameisenpitta
  Eine Art der Grallaria, Auch bekannt als  Muiscamierpitta    Wissenschaftlicher Name : Grallaria rufula  Gattung :   Grallaria    
  Einfarb-Ameisenpitta, Eine Art der Grallaria 
  Auch bekannt als: 
 Muiscamierpitta
  Botanische Bezeichnung: Grallaria rufula 
  Gattung:  Grallaria 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 
 Beschreibung
 
  Der Einfarb-Ameisenpitta erreicht eine Körperlänge von etwa 14 Zentimetern bei einem Gewicht von ca. 38 Gramm. Seine Oberseite ist rotbraun bis kastanienfarben. Die Unterseite ist etwas heller und wird in der Mitte und am Bauch gelblichbraun. Um das Auge verläuft ein heller Ring.  
 
    
  Größe 
  15 cm 
    Nistplatz 
  Boden 
  Ernährungsform 
  Insektenfressend 
  
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Die Vögel springen ähnlich wie andere Ameisenpittas auf dem Boden herum und suchen nach Nahrung. Insbesondere bei Störungen ziehen sie sich auf Äste und in Büsche in Höhen bis zu ca. 2 Metern über dem Boden zurück. Dabei sind sie sowohl einzeln oder in Paaren zu beobachten. Insbesondere unmittelbar vor der Morgendämmerung suchen sie auch offenes Gelände auf. Die kelchförmigen Nester bestehen aus Gras, die sie in Hohlräume in ca. 75 Zentimeter Höhe bauen. Dabei legen sie meist nur ein türkisfarbenes Ei.  
 
    
 Verbreitung
 Der Vogel kommt im Gestrüpp und am Boden von feuchten, moosüberwachsenen Bergwäldern vor. Hier sieht man ihn auch in dichtem Bambus. Oft kann man ihn in der Nähe von Fließgewässern entdecken. Die Nominatform ist im Südwesten Venezuelas im Osten und Westen des Bundesstaates Táchira, im nördlichen Teil der Westanden, den Ost- und Zentralanden Kolumbiens über Ecuador bis in den extremen Norden Perus präsent. Die Unterart spatiator ist nur in der Sierra Nevada de Santa Marta im Norden Kolumbiens vorhanden. In den Bergen der Sierra de Perijá an der Grenze zwischen Venezuela und Kolumbien findet man die spp. saltuensis. Wie man schon aus dem Namen der Subspezies cajamarcae erahnen kann, ist ihr Verbreitungsgebiet im Süden der peruanischen Region Cajamarca. Die Unterart obscura ist in den Zentralanden Perus bis in den Süden der Region Junín beheimatet. Im Südosten Perus, im südöstlichen Teil der Region Cusco, bis in den Westen des Departamento La Paz in Bolivien ist die ssp. occabambae heimisch. Schließlich findet man im nördlichen Teil des Departamento Cochabamba die Unterart cochabambae.  
 
    
  
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Grallariidae   Gattung 
  Grallaria   Species 
  Einfarb-Ameisenpitta  
 
  
  
  
 

 
  
  
 