Weißbrustnonne
Eine Art der Heteromunia, Auch bekannt als Weißbrüstiger Schilffink Wissenschaftlicher Name : Heteromunia pectoralis Gattung : Heteromunia
Weißbrustnonne, Eine Art der Heteromunia
Auch bekannt als:
Weißbrüstiger Schilffink
Botanische Bezeichnung: Heteromunia pectoralis
Gattung: Heteromunia
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos
Beschreibung
Die Weißbrustnonne erreicht eine Körperlänge von zwölf Zentimetern. Die Färbung der Oberseite ist individuell sehr variabel. Die Männchen haben tiefschwarzes Gefieder an Kopfseiten und Kehle. Die Körperoberseite ist bräunlich silbergrau mit kleinen weißen Flecken an den Flügeldecken und inneren Armschwingen. Die Vorderbrust ist weiß und wirkt durch die schwarzen Querbinden der einzelnen Federn weiß geschuppt. Die übrige Unterseite ist weinrötlich-grau. Die Unterschwanzdecken haben schwärzlich und weiß gebänderte Federspitzen. Die Augen sind dunkelbraun und der Schnabel ist hell blaugrau. Die Füße und Läufe sind fleischfarben. Den Weibchen fehlt das tiefschwarze Gefieder an den Kopfseiten und der Kehle. Sie sind an diesen Stellen bräunlich gefärbt. Jungvögel sind braungrau mit einer dunkleren Körperoberseite.
Größe
12 cm
Nistplatz
Boden
Ernährungsform
Körnerfressend
Allgemeine Infos
Verhalten
Das Verbreitungsgebiet der Weißbrustnonne ist das Northern Territory Australiens von der Kimberley-Region um Derby im Bundesstaat Western Australia bis ins nordwestliche Queensland. Ihr Lebensraum sind ausgedehnte Grasflächen ohne höhere Vegetation. Sie meidet feuchte Sumpfgebiete und kommt bevorzugt in der Trockensteppe vor, die mit vereinzelten niedrigen Büschen bestanden ist. Im Süden des Verbreitungsgebietes kommt sie auch in Spinifex-Gebieten vor. Sie besiedelt damit auch echte Halbwüsten. Diese werden in Australien sonst nur von der Gemalten Amadine besiedelt. Obwohl nicht näher mit der Gemalten Amadine und anderen trockenlandbewohnenden Prachtfinken verwandt, zeigt sie einige Verhaltensweisen, die denen dieser Arten gleichen. So sind für die Weißbrustnonnen unregelmäßige Wanderungen, ein grundsätzlich nur sporadisches Vorkommen und große Populationsschwankungen charakteristisch. In Zeiten großer Trockenheit schließt sie sich zu größeren, nomadisierenden Schwärmen zusammen und ist dann gelegentlich auch mit Schwärmen von Braunbrustnonnen und Gilbnonnen locker vergesellschaftet. Die Brutzeit fällt in die zweite Hälfte der Regenzeit und kann in Abhängigkeit von dem Einsetzen und der Ergiebigkeit der Niederschläge stark schwanken. Die stets am Boden stattfindende Balz weicht stark von der der verwandten Prachtfinken ab und weist Merkmale auf, die der Balz der Gemalten Amadine gleichen. Das Männchen pickt während der Balz häufig kleine Steine oder Holzstücke auf, die es allerdings sofort wieder fallen lässt, und bewegt sich mit seitlich trippelnden und hüpfenden Schritten im Halbkreis um das Weibchen. Das Nest wird in unmittelbarer Bodennähe errichtet. Das Gelege umfasst vier bis sechs Eier.
Scientific Classification
Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Prachtfinken Gattung
Heteromunia Species
Weißbrustnonne