 
  Alpenfledermaus
  Eine Art der Hypsugo   Wissenschaftlicher Name : Hypsugo savii  Gattung :   Hypsugo    
  Alpenfledermaus, Eine Art der Hypsugo 
  Botanische Bezeichnung: Hypsugo savii 
  Gattung:  Hypsugo 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 
 Beschreibung
 
  Die Alpenfledermaus (Hypsugo savii) ist handflächengroß und lebt in menschlichen Siedlungen, im Waldland und in Feucht- und Weidegebieten. Ihre Behausungen legt sie in Fels-, Baumspalten und Gebäuden an und man kann sie häufig dabei beobachten, Insekten an Beleuchtungsanlagen zu jagen. Weltweit wird die Art als nicht bedroht eingestuft, galt aber in Deutschland lange Zeit als ausgestorben, wobei es aber in den letzten Jahren immer wieder zu Sichtungen kam. 
    Größe 
  4.5 - 5 cm 
    Nistplatz 
  Gebäude 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Die Tiere fliegen in der Regel deutlich vor Sonnenuntergang aus und jagen während der gesamten Nacht. Ihre Nahrung besteht aus verschiedenen Insekten, vor allem aus Schmetterlingen, Zweiflüglern wie Mücken, Hautflüglern, Netzflüglern und kleinen Käfern. Diese bejagen sie wahrscheinlich ausschließlich im Flug mit Echoortungslauten zwischen 31 und 35 kHz. Die Nahrungssuche findet in der Regel in größerer Höhe über offenem Waldland sowie über Weide- und Feuchtgebieten statt. Sie leben jedoch auch in bewohnten Gebieten und vor allem in Südeuropa in Städten, wo sie unter anderem im Bereich von Beleuchtungsanlagen Insekten fangen. Außerdem jagen sie in der Nähe von Felswänden oder über Baumkronen. Ihre Quartiere und Rastplätze finden sie in Felsspalten, aber auch in Rissen von Gebäuden oder unter Baumrinden. Sehr selten sind sie in unterirdischen Lebensräumen und Höhlen zu finden.  
 
    
  Lebensraum 
  Buschige Hänge mit Baumgruppen, Gestrüpp, Klippen, Schluchten, Ruinen unter der Baumrinde, Felsspalten, hohle Bäume, Löcher in Wänden, Gebäude unter Dachsparren und Dachziegeln. Im Winter in der Nähe der Eingänge von Höhlen, unterirdischen Gewölben, tiefen Felsspalten 
    Ernährungsform 
  Insektenfressend 
  
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Alpenfledermaus sind in erster Linie nachtaktiv und fliegen in der Luft, um sich von Insekten zu ernähren. Sie sind im Allgemeinen Einzelgänger, können aber im Winter kleine Gruppen bilden. Interessanterweise lässt sich diese Art in der Ruhephase vertikal hängen und nutzt die Echoortung zur Navigation und zum Aufspüren von Beutetieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Vögeln hält Alpenfledermaus keinen Winterschlaf, kann aber zur Energieeinsparung träge werden. 
   Verbreitung
 Die Alpenfledermaus besitzt ein sehr großes paläarktisches Verbreitungsgebiet, das vom äußersten Nordwesten Nordafrikas über Südeuropa und den gesamten Bereich des Mittleren Ostens und den Kaukasus bis nach Nordindien, Kasachstan, Turkmenistan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan und Afghanistan reicht. Über Wanderungen liegen nur wenige Daten vor, sie werden jedoch für Europa angenommen. Dabei wurden bislang aber keine Wanderungen über 250 Kilometer nachgewiesen.  
 
    
  
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Säugetiere   Ordnung 
  Fledertiere   Familie 
  Glattnasen   Gattung 
  Hypsugo   Species 
  Alpenfledermaus  
 
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 