
Flötenstärling
Eine Art der Gelbbrustwaldsänger, Auch bekannt als Geelborstzanger Wissenschaftlicher Name : Icteria virens Gattung : Gelbbrustwaldsänger
Flötenstärling, Eine Art der Gelbbrustwaldsänger
Auch bekannt als:
Geelborstzanger
Botanische Bezeichnung: Icteria virens
Gattung: Gelbbrustwaldsänger


Beschreibung

Der Flötenstärling (Icteria virens) ist ein sog. Flötenstärling und lebt auf offenen Flächen mit dichtem Gestrüpp, häufig auf verlassenem landwirtschaftlich genutztem Gelände und anderen ländlichen Gebieten die viel buschige Deckung bieten. Er ist der einzige Vogel seiner Gattung der dafür bekannt ist, Laute anderer Vogelarten nachzuahmen.
Größe
18 cm (7.25 in)
Farben
Schwarz
Gelb
Bronze
Grau
Lebenserwartung
8 Jahre
Nistplatz
Strauch
Gelegegröße
3 - 6 Eier
Inkubationszeitraum
1 - 2 Jungen
Anzahl der Jungen
10 - 12 days
Nestlingsphase
7 - 10 days
Ernährungsgewohnheiten
Insekten und Beeren
Lebensraum
Der gelbbrüstige Chat ist in ganz Nordamerika verbreitet. Es brütet von den südlichen Ebenen Kanadas bis nach Zentralmexiko und wandert im Winter hauptsächlich nach Mexiko und Mittelamerika, obwohl einige in weiter nördlich gelegenen Küstengebieten überwintern können. Diese Art kommt in Gebieten vor, in denen dichtes Gebüsch häufig ist. Heutzutage besteht sein Lebensraum oft aus verlassenem Ackerland und anderen ländlichen Gebieten, in denen sich überwachsene Vegetation vermehrt.
Ernährungsform
Insektenfressend


Häufig gestellte Fragen


Allgemeine Infos

Verbreitung
Gelbbrustwaldsänger sind weitverbreitete Singvögel in Nordamerika. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich während der Brutzeit vom Süden in Kanada bis nach Zentralmexiko. Über den Winter ziehen sie nach Mexiko und nach Zentralamerika. Durch den Verlust ihrer Lebensräume sind Gelbbrustwaldsänger in ihren Beständen bedroht. Eine weitere Bedrohung ist der Braunkopf-Kuhstärling (Molothrus ater), der als Brutschmarotzer seine Eier in die Nester der Gelbbrustwaldsänger legt.

Arten-Status
Nicht global bedroht.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Waldsänger Gattung
Gelbbrustwaldsänger Species
Flötenstärling