 
  Kammblatthühnchen
  Eine Art der Kammblatthühnchen   Wissenschaftlicher Name : Irediparra gallinacea  Gattung :   Kammblatthühnchen    
  Kammblatthühnchen, Eine Art der Kammblatthühnchen 
  Botanische Bezeichnung: Irediparra gallinacea 
  Gattung:  Kammblatthühnchen 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By Francesco Veronesi , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Francesco Veronesi , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Diese Art ist unverkennbar. Es hat eine schwarze Krone und einen Hinterhals mit einem fleischigen roten Fleck, der die Stirn bedeckt und vorgewachsen ist, im Gegensatz zu einem weißen Gesicht und Hals. Der Kamm ist bei erwachsenen Züchtern rosiger, wenn er nicht züchtet, orange. Auf der unteren Brust befindet sich ein breites schwarzes Band mit weißem Bauch. Die Unterflügel- und Flugfedern, die im Flug am stärksten sichtbar sind, sind schwarz. Rücken und Oberflügel überwiegend graubraun mit schwarzen Primärdecken, Rumpf und Schwanz. Die langen Beine mit extrem langen Zehen laufen im Flug. Das Männchen ist etwas kleiner als das Weibchen und misst 20 bis 22 cm (7,9 bis 8,7 Zoll) und wiegt 68 bis 84 g (2,4 bis 3,0 Unzen). Das Weibchen misst 24 bis 27 cm (9,4 bis 10,6 Zoll) und wiegt 120 bis 150 g (4,2 bis 5,3 Unzen). Die Flügelspannweite reicht von 39 bis 46 cm. 
    Größe 
  24 cm 
    Nistplatz 
  Schwimmend 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Es frisst Samen und Wasserinsekten, die von schwimmender Vegetation auf der Wasseroberfläche stammen. 
    Lebensraum 
  Der Vogel kommt im Südosten Borneos, auf den südlichen Philippinen, in Sulawesi, auf Molukken, auf den Kleinen Sunda-Inseln, im Norden und Südosten Neuguineas, in Neu-Großbritannien (Lake Lalili) sowie in Nord- und Ostaustralien vor. Sein Lebensraum sind große Süßwasser-Feuchtgebiete, Sümpfe und Seen mit reichlich schwimmender Vegetation wie Seerosen oder Wasserhyazinthen, die auf der Wasseroberfläche eine Matte bilden, auf der sie laufen können. Obwohl die Art selten und lokalisiert ist, ist sie nicht global bedroht. 
    Ernährungsform 
  Allesfressend 
  
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Die Jacana mit Kammhaube geht langsam und absichtlich. Es versammelt sich oft in Herden. Wenn es gestört ist, fliegt es tief über Wasser und landet wieder auf offener Vegetation. 
   Verbreitung
 Der Vogel kommt im Südosten Borneos, auf den südlichen Philippinen, in Sulawesi, auf Molukken, auf den Kleinen Sunda-Inseln, im Norden und Südosten Neuguineas, in Neu-Großbritannien (Lake Lalili) sowie in Nord- und Ostaustralien vor. Sein Lebensraum sind große Süßwasser-Feuchtgebiete, Sümpfe und Seen mit reichlich schwimmender Vegetation wie Seerosen oder Wasserhyazinthen, die auf der Wasseroberfläche eine Matte bilden, auf der sie laufen können. Obwohl die Art selten und lokalisiert ist, ist sie nicht global bedroht. 
   Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
    
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Charadriiformes   Familie 
  Blatthühnchen   Gattung 
  Kammblatthühnchen   Species 
  Kammblatthühnchen  
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 