
Tropenwürger
Eine Art der Laniarius, Auch bekannt als Tropische Fiskaal Wissenschaftlicher Name : Laniarius major Gattung : Laniarius
Tropenwürger, Eine Art der Laniarius
Auch bekannt als:
Tropische Fiskaal
Botanische Bezeichnung: Laniarius major
Gattung: Laniarius
Inhalt
Beschreibung


Beschreibung

Das tropische Boubou ist für seine Familie ziemlich groß (Buschschreier) und misst 23 bis 25 cm. Sein Gewicht kann zwischen 38 und 70 g variieren, aber normalerweise wiegen Erwachsene zwischen 50 und 60 g. Frauen sind im Durchschnitt etwas kleiner als Männer, aber die individuellen Unterschiede sind so groß, dass die Geschlechter für die meisten praktischen Zwecke gleich groß zu sein scheinen. Der Flügel misst im Durchschnitt etwa 98 mm (zwischen 85 und 110), das Heck ist sowohl im Durchschnitt als auch hinsichtlich der Variation nur zwei Millimeter länger. Der Tarsus ist ca. 29–37 mm lang, durchschnittlich 33 mm, während die exponierten Culmen des Schnabels in einigen Populationen etwas mehr als 20 mm und in anderen sogar 25 mm betragen. Im Gegensatz zu den anderen Messungen, bei denen es meist zu individuellen Abweichungen kommt, kann die Banknotenlänge zwischen den Unterarten deutlich variieren. Männer und Frauen sind nicht nur gleich groß, sie haben auch ein identisches Gefieder. Die oberen Teile und der Schwanz der Erwachsenen sind bis auf verborgene weiße Flecken auf dem Rumpf blau-schwarz glänzend und nur sichtbar, wenn die Flügel gespreizt und die Rumpffedern aufgerichtet sind. Die Unterteile sind weiß, in einigen Populationen mit einem Buffy oder einem rosafarbenen Schimmer an Brust und Flanken, der nur bei gutem Licht erkennbar ist. Die Flügel der meisten Unterarten haben einen weißen Streifen auf den Flügeldecken, von denen sich einige auf die sekundären Überreste erstrecken. Die Spitzen der äußeren Schwanzfedern können bei einigen Unterarten weiß sein. Die Rechnung ist schwarz, die Beine und Füße bläulich grau. Die Iriden sind dunkelrotbraun. Nestlinge haben eine rosa-braune Haut und sind nach dem Schlüpfen nackt und wachsen später spärlich nach unten. Anscheinend haben sie Flecken in ihren Rechnungen, die sie ihren Eltern zeigen, damit sie gefüttert werden. Jungvögel ähneln Erwachsenen, sind jedoch stumpfer, wobei der bräunliche Kopf und die oberen Teile aufgrund von gelblich-ockerfarbenen bis gelbbraunen Federspitzen fleckig erscheinen und eine Barriere am unteren Rücken und am Rumpf bilden. Der Flügelstreifen ist, falls vorhanden, abgestumpft. Die Undertail-Verstecke sind poliert, und an der mattweißen Unterseite, insbesondere an den Flanken, befindet sich normalerweise eine dunkle Barriere. Die Rechnung ist oben graubraun, unten blasser. Unreife Vögel, die von ihren Eltern unabhängig sind, haben den größten Teil der Fleckenbildung (außer an den Flügeldecken) und des Barrings verloren, aber ihr Flügelstreifen und ihre Unterseite sind immer noch mattweiß und an den Flanken braun schattiert. Zu diesem Zeitpunkt erscheinen alle weißen Schwanzfederspitzen. Die nordwestlichsten Populationen von Major könnten mit Turatis Boubou (L. turatii) verwechselt werden, der kein weißes Flügelband und ein poliertes Kinn und einen weißen Bauch hat, während Major am südlichen Rand des Kongobeckens fast identisch mit dem Sumpfboubou aussieht ( L. bicolor), aber dies ist unten reinweiß und seine Weibchen geben einen charakteristischen "Ratschen" -Ruf in Duetten. Südöstliche Vögel (Mossambicus und insbesondere Limpopoensis) ähneln dem südlichen Boubou (L. ferrugineus), sind jedoch oben schwarz statt dunkelbraun und grau - obwohl dies in einiger Entfernung schwer zu erkennen und in der gelegentlich beobachteten Hybride völlig ununterscheidbar sein kann. Wenn der tropische Boubou mit anderen Laniarius sympatisch ist, werden sie selten im selben Lebensraum gefunden.
Nistplatz
Strauch
Ernährungsgewohnheiten
Es frisst normalerweise auf oder in Bodennähe und steigt nicht oft zum Baumdach auf. Es hält große Beute mit dem Fuß beim Essen nieder. Wie andere Buschwürger (und echte Würger, Laniidae) spießt der tropische Boubou Dornenbeute auf, um sie später zu essen. es klemmt auch Beute in Spalten. Das Futter umfasst viele Arten von großen wirbellosen Landtieren und ihren Larven sowie kleine Landwirbeltiere, z. B. Amphibien, Käfer, Geckos, Eidechsen, Schmetterlinge (Motten und Schmetterlinge), Gottesanbeterinnen, Orthopteren (Grillen, Heuschrecken und Heuschrecken), Nagetiere, Schlangen und Termiten. Es plündert oft die Nester anderer Vögel und frisst gelegentlich Schnecken und Früchte.
Ernährungsform
Fleischfressend


Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Buschwürger Gattung
Laniarius Species
Tropenwürger