
Bändernachtschwalbe
Eine Art der Lurocalis Wissenschaftlicher Name : Lurocalis semitorquatus Gattung : Lurocalis
Bändernachtschwalbe, Eine Art der Lurocalis
Botanische Bezeichnung: Lurocalis semitorquatus
Gattung: Lurocalis
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Die Bändernachtschwalbe ist 19–29 cm groß, das Männchen wiegt zwischen 82 und 89, das Weibchen zwischen 79 und 81 g. Die Geschlechter unterscheiden sich kaum. Insgesamt ist die Nachtschwalbe sehr dunkel. Die Oberseite ist dunkelbraun, gesprenkelt und rotbraun gefleckt. Ein breiter weißer halbmondförmiger Kehlfleck ist das einzige Weiß. Auffällig ist der kurze rechteckige Schwanz. In Ruheposition überragen die Flügelspitzen die Schwanzspitze deutlich. Im Fluge zeigen sich keine charakteristischen Merkmale bis auf ein fledermausartiges Flugverhalten.

Größe
29 cm
Nistplatz
Höhle
Ernährungsform
Insektenfressend


Allgemeine Infos

Verhalten
Die Nahrung besteht aus Nachtfaltern, Käfern und anderen Insekten, die fliegend auf Baumwipfelhöhe erbeutet werden. Der Vogel ist dämmerungsaktiv und längsseitig auf Ästen in den Baumkronen. Die Brutzeit liegt zwischen Ende Januar bis Anfang April in Panama, Mai bis Juni in Venezuela, Oktober bis Dezember in Brasilien und Ende November bis Januar in Argentinien.

Arten-Status
Die Bändernachtschwalbe gilt als nicht gefährdet (Least Concern).


Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Caprimulgiformes Familie
Nachtschwalben Gattung
Lurocalis Species
Bändernachtschwalbe