
Tropfenbrust-Stachelschwanz
Eine Art der Margarornis, Auch bekannt als Südlicher Perlstachelschwanz Wissenschaftlicher Name : Margarornis squamiger Gattung : Margarornis
Tropfenbrust-Stachelschwanz, Eine Art der Margarornis
Auch bekannt als:
Südlicher Perlstachelschwanz
Botanische Bezeichnung: Margarornis squamiger
Gattung: Margarornis
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Der Südliche Perlstachelschwanz erreicht eine Körperlänge von etwa 15,7 Zentimetern. Die rötlich braune bis kastanienfarbene Oberseite schimmert stark. Die Krone ist etwas brauner. Über dem Auge verläuft ein auffälliger weißer Brauenstreif. Die Kehle ist ebenfalls weiß. Die Halsseiten und der Rest der Unterseite sind olivbraun und von cremig weißen, tränenförmigen Sprenkeln überzogen, die schwarz gerandet sind. Der Schwanz ist relativ lang und steif und weist kleine, vorstehenden Stacheln auf.

Größe
16 cm
Nistplatz
Strauch
Ernährungsform
Insektenfressend


Allgemeine Infos

Verhalten
Der Vogel klettert gern auf dünnen Zweigen an verschiedenen Kletterpflanzen, wobei er sich auch rückwärts bewegt. Dabei springt er zwischen kleineren Ästen und Zweigen hin und her, was dem Verhalten eines Blattspähers ähnelt. Meist bewegt er sich in den mittleren Stratifikationsschichten bis ins Kronendach. Trotz seiner regen Aktivität ist er ein relativ unauffälliger Zeitgenosse. Man kann ihn alleine, in Paaren und auch in Gruppen mit einigen Artgenossen und anderen Vogelarten beobachten. Sein Nest baut er als moosige Kugel mit Seiteneingängen. Die Eier sind weiß.

Verbreitung
Der Vogel ist relativ häufig in feuchten gemäßigten Zonen mit moderaten Temperaturen, wo er Waldränder und dichtere Heckenlandschaften in den Hochebenen sowie Polylepis-Wälder über der Baumgrenze bewohnt. Er bevorzugt moosige, von Epiphyten überwachsene Bäume. Seine Habitate finden sich in Höhenlagen zwischen 1800 und 3500 Metern.


Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Töpfervögel Gattung
Margarornis Species
Tropfenbrust-Stachelschwanz