Ostkreischeule
  Eine Art der Kreischeulen   Wissenschaftlicher Name : Megascops asio  Gattung :   Kreischeulen    
  Ostkreischeule, Eine Art der Kreischeulen 
  Botanische Bezeichnung: Megascops asio 
  Gattung:  Kreischeulen 
 Beschreibung
 Die Ostkreischeule gilt als eine der kleinsten Eulenarten in ganz Amerika und besiedelt meistens Wälder, allerdings auch städtische Parks und Vororte. Sie wurde nach ihrem durchdringenden Ruf benannt, mit dem sie sich bei vielen Menschen unbeliebt macht - mitunter wird sie sogar von Förstern oder Bauern aus ihrem Lebensraum vertrieben. 
    Größe 
  18 - 25 cm 
    Lebenserwartung 
  14 Jahre 
    Nistplatz 
  Höhle 
  Gelegegröße 
  2 - 6 Eier 
  Inkubationszeitraum 
  1 Jungvogel 
  Anzahl der Jungen 
  27 - 34 days 
  Nestlingsphase 
  26 - 30 days 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Die Nahrung der Ost-Kreischeule ist sehr vielfältig. Sie frisst sowohl Kleinsäuger (wie Wühlmäuse, Spitzmäuse, Gleithörnchen, Maulwürfe und Fledermäuse) als auch Vögel (wie Wachteln, Wanderdrosseln, Seidenschwänze und Tauben), Heuschrecken, die sie im Flug fängt, Fische, Amphibien und manchmal auch Schlangen. Die Beute wird mit den Zehen und Krallen gegriffen. Wenn die Beute nicht zu groß ist, wird sie komplett, mit dem Kopf voraus, heruntergeschlungen, ansonsten zuerst mit dem kräftigen Schnabel zerrissen und stückchenweise geschluckt. 
 
    Lebensraum 
  Östliche Kreischeulen bewohnen offene Mischwälder, Laubwälder, Parklandschaften, bewaldete Vorstadtgebiete, Auwälder entlang von Bächen und Feuchtgebieten (insbesondere in trockeneren Gebieten), reife Obstgärten und Wälder in der Nähe von Sümpfen, Wiesen und Feldern. Östliche Kreischeulen halten sich hauptsächlich in natürlichen Hohlräumen in großen Bäumen auf, einschließlich Hohlräumen, die bei trockenem Wetter zum Himmel hin offen sind. In Vorstädten und ländlichen Gebieten können sie sich an künstlichen Orten aufhalten, z. B. hinter losen Brettern an Gebäuden, in Güterwagen oder an Wassertanks. 
    Ernährungsform 
  Fleischfressend 
 Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Infos
Verhalten
 Die Ost-Kreischeulen sind fast ausschließlich nachtaktiv. Tagsüber schlafen sie gut versteckt auf einem Baum, mit zusammengekniffenen Augen und aufgestellten Federohren, wobei ihr Kopf leicht zur Seite gedreht ist und der Schnabel im Gefieder steckt. In der Abenddämmerung werden sie aktiv und spähen auf einem Ast sitzend aufmerksam nach Beute. Nach Einbruch der Dunkelheit verlassen sie sich hauptsächlich auf ihr Gehör. Sie können mit bis zu 5 Flügelschlägen pro Sekunde sehr schnell und wendig fliegen, aber auch segeln und gleiten. In Gefangenschaft können Ost-Kreischeulen über 20 Jahre alt werden. 
 
   Verbreitung
 Das Verbreitungsgebiet reicht von der Mitte Nordamerikas bis zur Ostküste und von Mexiko nach Südkanada. Dort ist sie allgemein noch häufig anzutreffen. Neben der Verfolgung durch einige Bauern und Förster wird ihr auch von Minks, Wieseln, Skunks, größeren Eulen wie Schnee-Eulen und Virginia-Uhus nachgestellt. 
 
   Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
   Scientific Classification
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Eulen   Familie 
  Eigentlichen eulen   Gattung 
  Kreischeulen   Species 
  Ostkreischeule