
Truthuhn
Eine Art der Truthühner Wissenschaftlicher Name : Meleagris gallopavo Gattung : Truthühner
Truthuhn, Eine Art der Truthühner
Botanische Bezeichnung: Meleagris gallopavo
Gattung: Truthühner


Beschreibung

Das Truthuhn ist die größte Art der Hühnervögel. Es hält sich gern in Wäldern mit weiten Lichtungen auf. Erstmals domestiziert wurde es bereits von indianischen Völkern. Durch Jagd und die Abholzung von Wäldern galt der Bestand zeitweise als gefährdet. Sie halten sich gern in Gruppen auf und leben tagsüber auf dem Boden, während sie in Bäumen übernachten.
Größe
94 - 117 cm
Nistplatz
Boden
Gelegegröße
4 - 17 Eier
Inkubationszeitraum
1 Jungvogel
Anzahl der Jungen
25 - 31 days
Nestlingsphase
1 day
Ernährungsgewohnheiten
Wilde Truthähne sind Allesfresser, suchen auf dem Boden oder klettern auf Sträucher und kleine Bäume, um sich zu ernähren. Sie bevorzugen es, Eicheln, Nüsse und andere harte Masten verschiedener Bäume zu essen, darunter Hasel, Kastanie, Hickory und Pinien sowie verschiedene Samen, Beeren wie Wacholder und Bärentraube, Wurzeln und Insekten. Truthähne fressen gelegentlich auch Amphibien und kleine Reptilien wie Eidechsen und kleine Schlangen. Es wurden Tiere beobachtet, die Insekten, Beeren und Samen fraßen.
Lebensraum
Wilde Truthähne bevorzugen Hartholz und gemischte Nadel- und Hartholzwälder mit verstreuten Öffnungen wie Weiden, Feldern, Obstgärten und saisonalen Sümpfen. Sie können sich anscheinend an praktisch jede dichte einheimische Pflanzengemeinschaft anpassen, solange Abdeckung und Öffnungen weit verbreitet sind. Offener, reifer Wald mit einer Vielzahl von Baumarten scheint bevorzugt zu sein.
Ernährungsform
Allesfressend


Häufig gestellte Fragen


Allgemeine Infos

Verhalten
Da die Lebensweise mit der des verwandten Pfauentruthuhns weitgehend übereinstimmt, wird diese im Artikel Truthühner beschrieben.

Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet reicht vom Südrand Kanadas über die USA bis in den Norden Mexikos. Truthühner gibt es wild in drei kanadischen Provinzen, 49 US-Staaten und sechs mexikanischen Bundesstaaten. In den USA fehlt es nur in Alaska; auf Hawaii kam es nicht natürlich vor, wurde aber durch den Menschen eingeschleppt. Ausgewilderte Bestände gibt es auch in Australien und Neuseeland. Der Lebensraum sind Wälder mit dichtem Unterholz und großen Lichtungen.





Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Hühnervögel Familie
Fasanenartige Gattung
Truthühner Species
Truthuhn