
Feuerkehl-Glanzschwänzchen
Eine Art der Glanzschwänzchen, Auch bekannt als Rotkehlglanzschwänzchen Wissenschaftlicher Name : Metallura eupogon Gattung : Glanzschwänzchen
Feuerkehl-Glanzschwänzchen, Eine Art der Glanzschwänzchen
Auch bekannt als:
Rotkehlglanzschwänzchen
Botanische Bezeichnung: Metallura eupogon
Gattung: Glanzschwänzchen


Beschreibung

Das Feuerkehl-Glanzschwänzchen erreicht eine Körperlänge von etwa 11 cm, bei einem Gewicht 5 g. Das Männchen hat einen mittellangen geraden schwarzen Schnabel. Die Ober- und Unterseite ist fast durchgängig gelblich olivgrün mit bronzefarbenem Schimmer. Der schmale Kehlfleck ist orange. Der Schwanz schillert himmelblau mit einer grünen Tönung auf der Oberseite und einer gelbgrünen Tönung auf der Unterseite. Das Weibchen ist sehr ähnlich doch ist der Kehlfleck unvollkommen. Die äußeren Steuerfedern haben helle Spitzen. Jungtiere ähneln den Weibchen.

Größe
11 cm
Nistplatz
Klippe
Ernährungsform
Nektiv


Migrationsübersicht

Das Feuerkehl-Glanzschwänzchen gilt normalerweise als Standvogel, auch wenn keine gesicherten Daten vorliegen. Es wird vermutet, dass es eventuell als saisonaler Strichvogel zwischen den Höhenlagen wandert.


Allgemeine Infos

Verhalten
Das Feuerkehl-Glanzschwänzchen bezieht seinen Nektar wohl von ähnlichen Pflanzen wie das Schuppenbauch-Glanzschwänzchen. So gehört z. B. der Nektar von Brachyotum ledifolium zu seinen Nektarquellen.

Verbreitung
Das Feuerkehl-Glanzschwänzchen bevorzugt offene Waldwiesen mit Schwarzmundgewächs- und Heidekrautgewächsgestrüpp in moosbeschichteten Zwergen- und Elfenwald, die sich mit andiner Grasebene (Pajonal) und Habitat mit Gestrüpp entlang der Baumgrenze abwechselt. Außerdem streift es in der angrenzenden Páramo Graslandschaft umher. Es bewegt sich in Höhenlagen zwischen 2900 und 4000 Meter: Am häufigsten ist es über 3500 Meter anzutreffen.





Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Seglervögel Familie
Kolibris Gattung
Glanzschwänzchen Species
Feuerkehl-Glanzschwänzchen