Bengalenlerche
Eine Art der Buschlerchen Wissenschaftlicher Name : Mirafra assamica Gattung : Buschlerchen
Bengalenlerche, Eine Art der Buschlerchen
Botanische Bezeichnung: Mirafra assamica
Gattung: Buschlerchen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos
Photo By Charley Hesse TROPICAL BIRDING Beschreibung
Die Bengalenlerche erreicht eine Körperlänge von etwa 15 Zentimetern, wovon 4,2 bis 5,2 Zentimeter auf den Schwanz entfallen. Die Schnabellänge beträgt 1,3 bis 1,4 Zentimeter. Das Gewicht liegt durchschnittlich bei etwa 26 Gramm. Es besteht kein auffallender Geschlechtsdimorphismus. Die Bengalenlerche ist oberseits rötlichbraun bis aschbraun mit schwärzlicher Längsstreifung. Die braunen Schwingen sind rötlich gesäumt. Die Körperunterseite ist hell rötlich bis beige, die Brust dunkelbraun gesprenkelt. Der Schwanz ist schwärzlich braun. Der Oberschnabel ist dunkelbraun, der Unterschnabel gelblich hornfarben. Die Füße sind rötlich bis gelblich braun. Die Iris ist braun. Der lerchentypische Gesang wird vom Boden aus oder im Flug vorgetragen. Er ist auch nachts hörbar.
Größe
16 cm
Nistplatz
Boden
Ernährungsform
Insektenfressend
Allgemeine Infos
Verhalten
Die Bengalenlerche frisst Sämereien sowie Arthropoden. Sie brütet im Zeitraum März bis August. Wie alle Lerchen ist sie ein Bodenbrüter, der ein napfförmiges Nest in einer Erdmulde baut. Das Nest ist nur gelegentlich überwölbt. Das Gelege besteht in der Regel aus drei bis vier Eiern. Die Eier sind gelblich bis hell gräulich und weisen bräunliche und graue kleine Flecken auf.
Verbreitung
Die Bengalenlerche kommt in Nepal, im Norden Indiens, in Bangladesch und Myanmar vor. Ihr Lebensraum ist offenes, steiniges Grasland, das mit Büschen bestanden ist, aber auch Agrarland. Sie ist ein Standvogel.
Photo By Charley Hesse TROPICAL BIRDING Scientific Classification
Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Lerchen Gattung
Buschlerchen Species
Bengalenlerche