 
  Langschwanzstelze
  Eine Art der Stelzen   Wissenschaftlicher Name : Motacilla clara  Gattung :   Stelzen    
  Langschwanzstelze, Eine Art der Stelzen 
  Botanische Bezeichnung: Motacilla clara 
  Gattung:  Stelzen 
  
 Beschreibung
 
  Die Langschwanzstelze ist mit einer Körperlänge von 17 bis 19 cm etwa so groß wie eine Gebirgsstelze und wie diese eine grazile und schlanke, sehr langschwänzige Stelze. Sie wiegt zwischen 14 und 25,5 g. Der schwarze Schnabel ist an der Basis des Unterschnabels grau aufgehellt, die Iris ist braun. Die Füße und Beine sind bräunlich fleischfarben bis graubraun. Die Geschlechter unterscheiden sich nicht. Adulte Langschwanzstelzen sind oberseits grau. Sie zeigen einen weißen Überaugenstreif und schwarze Zügel, von denen sich ein dunkler Bereich bis unter das Auge erstreckt, zu dem ein weißer Halbring unter dem Auge kontrastiert. Die Ohrdecken sind bisweilen dunkler grau. Die Unterseite ist ab Bartstreif, Kinn und Kehle weiß, an den Flanken leicht grau überwaschen und zeigt ein schmales, schwarzes, sich zur Mitte hin verbreiterndes Brustband. Das Flügelgefieder ist schwärzlich und zeigt schmale Säume. Die Schirmfedern sind breit weiß gerandet. Die Unterflügeldecken sind weiß. Die mittleren drei Steuerfederpaare sind vorwiegend schwarz – das zweite mit weißem Saum und weißer Spitze, das dritte mit weißer, schwarz gesäumter Innenfahne. Die Schwanzaußenseiten, also die drei übrigen Steuerfederpaare, sind breit weiß. Jungvögeln fehlt das Brustband weitgehend oder ganz, bisweilen ist die Unterseite gelblich beige getönt.  
 
    
  Größe 
  15 - 24 cm 
    Nistplatz 
  Boden 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Die Nahrung der Langschwanzstelze besteht vorwiegend aus kleineren Insekten und deren Larvenstadien, wie beispielsweise Zweiflüglern, Eintags-, Stein- und Köcherfliegen, Kleinlibellen und -schmetterlingen oder Käfern. Aber auch andere Wirbellose, kleine Fische und Kaulquappen werden gelegentlich erbeutet. Die Ernährungsweise ähnelt der der Gebirgsstelze. Die Nahrung wird vorwiegend am Boden gesucht, teils im Wasser watend von der Oberfläche abgelesen. Hin und wieder werden Sprünge oder Fangflüge eingeschoben.  
 
    
  Lebensraum 
  Die Langschwanzstelze kommt vorwiegend an schnell fließenden, fels- und waldgesäumten Gewässern vom Tiefland bis in Höhen von mindestens 2000 m vor. Wichtig ist das Vorhandensein von kleinen Wasserfällen, felsdurchsetzten Stromschnellen und Wildwasserbereichen. Wo die Witwenstelze fehlt, scheint die Art auch offenere Gewässerabschnitte zu besiedeln.  
 
    
  Ernährungsform 
  Insektenfressend 
  
  
 Migrationsübersicht
 
  In Äthiopien ist die Art Standvogel, in Süd- und Ostafrika möglicherweise Strichvogel und von den westafrikanischen Populationen wird vermutet, dass es sich um Zugvögel handelt. Die Bildung größerer Trupps und Schlafgemeinschaften wurden bei dieser Stelzenart nicht beobachtet.  
 
    
  
 Allgemeine Infos
 
 Verbreitung
 Die Bachstelze kommt im Afromontan vor, von Guinea über Äthiopien bis nach Südafrika. Im südlichen Afrika ist es lokal im nördlichen und östlichen Hochland von Simbabwe und angrenzenden Teilen Mosambiks südlich des Ostkap verbreitet. 
   Arten-Status
 Das Verbreitungsgebiet der Langschwanzstelze reicht in zahlreichen disjunkten Teilarealen über große Teile Subsahara-Afrikas, wo die Art allerdings in Teilen des Kongobeckens und den südwestafrikanischen Wüstengebieten weitgehend fehlt. Zudem kommt sie im Hochland von Äthiopien vor. Möglicherweise gibt es weitere Vorkommen im südlichen Sudan und in Eritrea. Obwohl es zum Weltbestand keine Angaben gibt, ist die Art nicht bedroht und in geeigneten Habitaten fast überall innerhalb des Verbreitungsgebietes zu finden. Bestandsveränderungen scheint es jüngerer Zeit nicht gegeben zu haben. In Äthiopien kommt die Art sogar noch an kleinen Rinnsalen in Offenlandbereichen vor, die fast nur noch aus algendurchsetzten Tümpeln bestehen und besiedelt in Addis Abeba auch noch stark verschmutzte Flussbereiche.  
 
    
  
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Stelzen und pieper   Gattung 
  Stelzen   Species 
  Langschwanzstelze  
 
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 