
Gelbnacken-Grundtyrann
Eine Art der Grundtyrannen, Auch bekannt als Geelnekgrondtiran Wissenschaftlicher Name : Muscisaxicola flavinucha Gattung : Grundtyrannen
Gelbnacken-Grundtyrann, Eine Art der Grundtyrannen
Auch bekannt als:
Geelnekgrondtiran
Botanische Bezeichnung: Muscisaxicola flavinucha
Gattung: Grundtyrannen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Gelbnacken-Grundtyrann erreicht eine Körperlänge von etwa 20 Zentimetern. Die Oberseite ist überwiegend blass braungrau. Die Stirnkrone und der Augenbrauenbogen sind weiß. Der gelblichbraune bis gelbe Fleck am Hinterkopf fällt im Feld kaum auf. Die relativ langen Flügel sind etwas dunkler, wobei die Flügeldecken helle Ränder aufweisen. Der Schwanz ist schwarz, die äußeren Steuerfedern weißlich. Die weißgraue Unterseite wird am Bauch weiß. Jungtiere haben keinen ockerfarbenen Fleck am Hinterkopf.

Größe
20 cm
Nistplatz
Boden
Ernährungsform
Insektenfressend


Allgemeine Infos

Verhalten
Insbesondere während der Brutzeit bewegen sie sich in kleinen Gruppen. Außerhalb der Brutzeit sind sie auch oft mit anderen Grundtyrannen unterwegs. Die Vögel migrieren je nach Jahreszeit. Sind sie im Südsommer in Chile und Argentinien anzutreffen, so ziehen sie im Südwinter nach Norden von Bolivien bis nach La Libertad in Peru. Ihre Nester bauen sie in Löchern und Spalten in der Erde oder in Steinwänden. Die meiste Zeit verbringen sie bewegungslos sitzend. Deshalb nennt man im Spanischen die Grundtyrannen auch dormilona (=die Schlafenden).

Verbreitung
Das Habitat der Vögel sind karge, steinige Hänge mit Klippen und Geröll mit nur wenig krautartiger Vegetation. Man sieht sie häufig nahe Wasserläufen und Bergseen. Meist bewegen sie sich in Höhen zwischen 3000 und 4500 Metern über dem Meeresspiegel. Während der Brutzeit kann man sie auf der Isla Grande de Tierra del Fuego auch in Höhen zwischen 500 und 1000 Metern beobachten.





Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Tyrannen Gattung
Grundtyrannen Species
Gelbnacken-Grundtyrann