
Kleines mausohr
Eine Art der Mausohren Wissenschaftlicher Name : Myotis blythii Gattung : Mausohren
Kleines mausohr, Eine Art der Mausohren
Botanische Bezeichnung: Myotis blythii
Gattung: Mausohren
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Das Kleine Mausohr ähnelt sehr dem etwas größeren Großen Mausohr. Es erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 62 bis 71 (selten ab 54, bzw. bis 76) Millimeter und ein Gewicht von 15 bis 28 Gramm. Die Spannweite beträgt 380 bis 400 Millimeter, die Condylobasallänge 17,2 bis 18,5 Millimeter. Der Schwanz ist 53 bis 59 (maximal 60) Millimeter lang, die Ohren 19,8 bis 23,5 (maximal 26) Millimeter und der Unterarm 52,5 bis 59 (maximal 62,5) Millimeter. Die Ohren sind schmal und kürzer als die des Großen Mausohrs. Der Vorderrand der Ohren ist nicht so stark nach hinten gekrümmt, und die Ohren laufen spitzer zu. Der Tragus ist an der Basis schmaler, lanzettförmig und wird fast halb so lang wie das Ohr. Der Außenrand des Ohres weist 5 bis 6 Querfalten auf. Die Schnauze ist im Vergleich zum Großen Langohr schmaler und spitzer, wodurch sie länger wirkt. Das Fell ist kurz, und die Haarbasis ist dunkelgrau. Die Oberseite ist grau mit einer bräunlichen Tönung, die Unterseite dagegen ist grauweiß. Ohren, Schnauze und Flughäute sind hell graubraun. Der Tragus ist hell gelblich weiß. Die Flughaut der Arme setzt an der Basis der Zehen an. Der Sporn wird ungefähr halb so lang wie die Schwanzflughaut und weist einen schmalen Hautsaum auf. In der Schweiz gefundene Tiere haben meist einen hellen Fleck zwischen den Ohren. Weitere Anomalien bezüglich der Färbung sind bislang nicht bekannt. Bei einer karyologischen Untersuchung dreier weiblicher Tiere aus dem Iran wurde eine Chromosomenzahl von 2n = 44 festgestellt.

Lebensraum
Kleines mausohr hält sich vorwiegend in Vorgebirgs- und Gebirgsregionen auf, die durch Laub- und Mischwälder gekennzeichnet sind. Eine besondere Vorliebe zeigt er für warmes Klima und Uferzonen. Er bewohnt auch höhlenartige Strukturen zum Schlafen und Brüten.


Allgemeine Infos

Verhalten
Kleines mausohr ist in erster Linie eine nachtaktive Art, die nachts auf der Suche nach fliegenden Insekten ist. Sie zeigt eine bemerkenswerte Beweglichkeit im Flug, die durch ihre flexible Flügelmembran unterstützt wird. Diese Art nistet normalerweise in Höhlen und bildet große Kolonien mit einer komplexen sozialen Dynamik. Die Kleines mausohr ist ausgesprochen territorial und verteidigt ihr Revier mit Hilfe von sensorischen Signalen wie Duftmarkierungen und hörbaren Vokallauten. Diese Art weist keine nennenswerten Wanderungsmuster auf und bevorzugt in erster Linie ihre warmen, gemäßigten Lebensräume.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Säugetiere Ordnung
Fledertiere Familie
Glattnasen Gattung
Mausohren Species
Kleines mausohr