Kaka
  Eine Art der Nestorpapageien   Wissenschaftlicher Name : Nestor meridionalis  Gattung :   Nestorpapageien    
  Kaka, Eine Art der Nestorpapageien 
  Botanische Bezeichnung: Nestor meridionalis 
  Gattung:  Nestorpapageien 
 
  Photo By Mcbeath k , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Der Kaka ist ein Papagei, der vorzugsweise Wälder besiedelt. Unter Benutzung seines Schnabels als "dritten Fuß" klettert er sehr geschickt und ist mitunter dabei zu beobachten, wie er sich kopfüber von einem Ast baumeln lässt und frisst. Seine Nahrung besteht zu einem Großteil aus Sekreten der Schildlaus, doch seit einiger Zeit muss er mit eingeschleppten Wespen um diese konkurrieren - dies stellt eine ernste Bedrohung für den Kaka dar. 
    Größe 
  45 cm 
    Lebenserwartung 
  20 Jahre 
    Nistplatz 
  Höhle 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Der Kaka ernährt sich von Früchten, Samen, Knospen, Insekten und deren Larven und Puppen, aber auch von Blüten-Nektar (Honigtau) und Trieben. Ein wichtiger Bestandteil seiner Nahrung sind die Sekrete einer in der Rinde von Bäumen lebenden Schildlaus und bei der Aufzucht der Jungen der Samen der Südbuche. Diese unübliche Nahrung ist neben der Einengung der Lebensräume mit auch ein Grund für die Bedrohung der Art. 
 
    Lebensraum 
  Der neuseeländische Kaka lebt im Tiefland und in einheimischen Wäldern in mittlerer Höhe. Seine Hochburgen sind derzeit die Offshore-Reserven von Kapiti Island, Codfish Island und Little Barrier Island. Es brütet schnell im Schutzgebiet der Festlandinseln in Zealandia mit über 800 Vögeln, die seit ihrer Wiedereinführung im Jahr 2002 gebändert wurden. Seit ihrer Wiedereinführung im Jahr 2002 kolonisieren die Nordinsel-Kaka Wellington weiter und ein kürzlich veröffentlichter Bericht zeigt einen signifikanten Anstieg ihrer Anzahl im Vergleich zum letzten 12 Jahre. 
    Ernährungsform 
  Allesfressend 
 Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Infos
Verhalten
 Der Kaka lebt vorwiegend im Wald, aber auch Buschwerk, Parks und Gärten werden von ihm aufgesucht. Er benötigt Bäume als Sitzplatz. Kakas sind äußerst geschickte Kletterer, wobei sie durchaus kopfüber an einem Ast hängend Nahrung aufnehmen können, und nutzen ihren Schnabel als dritten Fuß. Durch die in ihrem Kopfgefieder aufgenommenen Pollen sorgen die Vögel auch für eine Bestäubung anderer Pflanzen. Außer während der Brutzeit lebt er in kleineren Gruppen von bis zehn Exemplaren zusammen. Normalerweise ist dieser Vogel in der Morgen- und Abenddämmerung und hellen Nächten aktiv. Innerartliches Aggressionsverhalten (z. B. bei Nahrungsknappheit) äußert sich in Knurren, Kreischen und/oder einem Aufstellen der Flügel verbunden mit Schnabelschlagen. Ansonsten können Kakas auch melodisch pfeifen und trillern; regionale Populationen der Art verfügen auch über die Fähigkeit zu unterschiedlichen Dialekten. 
 
   Verbreitung
 Er bewohnt die Wälder Neuseelands, im Sommer die Höhen von 450 bis 850 m, im Winter kommen sie von den flachen Küstenbereichen bis zu den Höhen von 550 m vor, werden gelegentlich jedoch auch in Höhen bis zu 1500 m sowie in Gärten und Parks beobachtet. Auf der Südinsel kommt die Unterart N. meridionalis meridionalis vor, auf der Nordinsel N. meridionalis septentrionalis. Beide Unterarten sind bedroht. Auf den Chatham-Inseln ist er ausgerottet. 
 
   Arten-Status
 Das neuseeländische Kaka gilt als gefährdet (CITES II). In seinem traditionellen Verbreitungsgebiet ist es aufgrund des Verlusts des Lebensraums, der Raubtiere durch eingeführte Raubtiere wie Katzen, Ratten, Opossums und Hähne sowie der Konkurrenz von Wespen und Bienen um den von Schuppeninsekten ausgeschiedenen Honigtau stark zurückgegangen. Eine eng verwandte Art, Nestor productus, der Norfolk Kaka, starb 1851 aus ähnlichen Gründen aus. 
   Scientific Classification
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Papageien   Familie 
  Eigentliche papageien   Gattung 
  Nestorpapageien   Species 
  Kaka